Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2006
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juni
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Toni Seelos – Revolutionär des Skisports †

Auch wenn Seefeld vor allem der Nordischen Skiwelt als Austragungsort zweier Olympischer Winterspiele (1964 und 1976) sowie als Schauplatz der Weltmeisterschaften 1985 ein unauslöschbarer Begriff geworden ist, so hat dennoch ein Mann aus diesem herrlichen Flecken mit dem von ihm entwickelten Parallelschwung die Geschichte des Alpinen Skilaufes mitgeprägt – Toni Seelos.

Frantisek sagt ja zu Wacker

Während nicht nur ganz Deutschland, sondern die ganze Fußballwelt auf den Beginn der Weltmeisterschaften hinfieberte, stieg bei den Verantwortlichen des FC Wacker Tirol bei der Suche nach einem Nachfolger für Stani Tschertschessow der Puls. Bis der richtige Mann gefunden war – Frantisek Straka, der sich als Vereinstrainer für Tirol entschied,

Axams wahrte die Tradition

Es ist schon eine hochinteressante Story, die von den Kickern aus Axams und dem Tiroler Pokalbewerb, dem nunmehrigen Erich-Trinkl-Cup. Nach zuletzt sechs Liga-Niederlagen in Folge fanden die Spieler von Coach Markus Schnellrieder ausgerechnet zum Cupfinale auf der Schwazer Sportanlage ihre Form wieder und machten Gegner Hall von der ersten Minute an klar,

Schüttelfrost statt Weitenjagd

Alle hatten sich auf ein Fest der Leichtathletik gefreut – die Organisatoren der zweiten Golden Roof Challenge, die Athleten und natürlich auch die Fans dieser Sportart. Doch Petrus hatte an diesem Abend wohl etwas gegen ein richtiges Sportfest in der Innsbrucker Altstadt und so harrten zwar an die 1000 Fans unter dem Goldenen Dachl auf das,

Paris stoppte die Raiders

Wer erinnerte sich nicht an das Spektakel gegen Braunschweig, an den souveränen Aufstieg in das Halbfinale im Europacup der Champions League bei den American Footballern? Erwartungsfroh daher nicht nur die rund 3000 Fans im Tivoli, auch Mannschaft und Management der Swarco Raiders waren in Bestform,

Wackerianer holten die Flugtickets

Das Miniknaben-Fußballturnier der Tiroler Tageszeitung hat zwar Tradition und in der 31-jährigen Vergangenheit meist eine Option auf Unterstützung von „Oben“, sprich gutes Wetter gehabt. Diesmal, bei der 32. Auflage, hatte Petrus allerdings nur wenig Einsehen mit dem Nachwuchs, vor allem während des Endspiels hatte der Himmel seine Schleusen geöffnet.

Stöhr am Fuße des Eigers hoch hinaus

Tirol, das Land der Kletterstars – Angy Eiters Erfolge sind ja schon Gewohnheit, nun strebt mit Anna Stöhr der nächste Kletterfloh in ungeahnte Höhen. Kaum 18 Jahre jung, hangelte sich die dem ÖAV Innsbruck angehörende Athletin in Grindelwald in der Schweiz zum ersten Weltcupsieg in ihrer Karriere.

Auf den Rädern eine Macht

Dass die Tiroler ein Volk der Radfahrer sind, braucht nicht extra betont zu werden, dass dank großer Namen wie Steinmayr, Wechselberger, Traxl, Purner und Co. der Radsport hierzulande einen besonderen Stellenwert ergatterte, ist eine Tatsache. Genau so, dass in Zeiten wie diesen die Tiroler auf den Straßen der Welt kräftig mitmischen,

Bergab Richtung Innsbruck

Der Tirol Speed Marathon Brenner und seine Begleitläufe – bis zu 42,195 km bergab. Angestiegen sind diesmal nur die Temperaturen, nämlich auf 30 Grad in Innsbruck und 25 am Startort Brenner. Die dritte Auflage ließ niemanden kalt: Während sich die deutsche Fußballnationalmannschaft den WM-Achtelfinalsieg sicherte,

13. Dreiländer-Radgiro Nauders

In Sachen Radmarathon gilt Tirol als fixe Größe. Wie sonst könnten 3500 Pedalritter aus allen Teilen Europas dem Ruf des Dreiländer-Giro folgen? Für Einfach-Starter wie ÖSV-Kombinierer Mario Stecher (7. über die 172 km-Strecke in 5:26 Stunden) ein Erlebnis, für Sieger wie Titelverteidiger Stefan Mistler (D) und Britta Martin (D) fast schon Routine.

Flatscher segelt aufs Stockerl

Im Skifahren sind sie eine Macht, die Tiroler, im Skispringen detto, oder als Schützen, im Fußball genau so wie im Volleyball. Und im Segeln! Letztes Jahr hatten Nico Delle Karth und Niko Resch mit einem zweiten Platz bei der Kieler Woche in der 49er-Klasse für Furore gesorgt,

David klettert wie ein Goliath

Eigentlich hatte David Lama, Österreichs große Kletterhoffnung aus Götzens, beim Boulderweltcup in Hall nur ein wenig schnuppern wollen. Was am Ende dabei herausgekommen ist, darüber staunt nicht nur David selbst, sondern vor allem die Fachwelt. Alle waren der Meinung, dass Bouldern, also Klettern in Absprunghöhe,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.