Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2006
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Dezember
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Harte Zeiten für das Hypo-Team

Dass die MEVZA, die mitteleuropäische Volleyballliga, nicht unbedingt im Spazierengehen zu gewinnen sein wird, war den Hypo-Volleyballern schon seit längerem klar – dass die Mannschaft von Tabellenführer Bled allerdings auch in Innsbruck derart auftrumpfen würde, das hatte niemand erwartet. Doch Manager Hannes Kronthaler nahm seine ersatzgeschwächte Hypo-Mannschaft in Schutz,

Schlierenzauers Raketenstart und Bielers Premiere

Der Winter hatte es ja nicht gerade gut gemeint mit den Tirolern in diesem Dezember, dennoch strahlten zwei Tiroler Wintersportler wie Nordlichter – Gregor Schlierenzauer, der 16-jährige Überflieger aus dem Stubai, und Christoph Bieler, Olympiaisieger in der nordischen Kombination.

Gregor Schlierenzauer schätzen die Stamser Lehrer als Handelsschüler mit Vorzug.

Mit Dagenais kam frischer Wind ins HCI-Team

Im heißen Kampf um einen der vier begehrten Plätze im Play-off blieben die Innsbrucker Eishockeyspieler relativ kühl – und nur wenige Tage nach der Abfuhr von Linz trumpften sie in Wien bei den Capitals überraschend locker auf. Was brauchen die einen Psychologen, ist man geneigt zu fragen?

Baumann kombinierte auf das Podest

In Wirklichkeit waren die Positionen bezogen, rechnete niemand mehr mit einem Stockerlplatz für das ÖSV-Team in der Super-Kombination auf der Reiteralm. Aber da hatten die Pessimisten wohl nicht mit Romed Baumann, Tirols großem Skijuwel, gerechnet. Der mehrfache Medaillengewinner bei Juniorenweltmeisterschaften war im Super-G des Kombi-Bewerbes mit Startnummer 54 noch auf Platz neun gerast und ganz so – als wär’s die normalste Sache der Skiwelt,

Saisonfinish der Kicker ohne Erfolgserlebnis

Es gibt torlose Unentschieden, da herrscht Tristesse pur allerorts – das sind die schlimmsten. Dann gibt es welche, über die man sich richtig freuen kann (so wie zum Beispiel Ried!). Und dann gibt es solche, die ganz einfach wehtun. Die Nullnummer des FC Wacker im letzten Heimspiel des Jahres 2006 war so eine.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.