Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
März
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Halbfinale im Cup

Alles neu macht der März? Irrtum – die Negativserie von Sparkasse Handball Schwaz setzte sich nahtlos fort. Die Adler kassierten bei HSG Graz mit 27:28 die dritte Niederlage in Serie, ausschlaggebend dafür

Haie und die Fans – eine glückliche Familie

Die Enttäuschung darüber, dass die Saison der Innsbrucker Haie bereits zum vierten Mal in Serie schon im Feber, also vor den Play-offs, beendet war, hielt sich bei den treuen Fans in Grenzen. Wohl wissend

Vergoldeter Sonntag

Was Marco Sonntag mit dem „tapferen Schneiderlein“ der Gebrüder Grimm gemeinsam hat? „Sieben auf einen Streich“ zum Beispiel. Der Allrounder vom SC Stadtoasen IKB Innsbruck war der dominierende

Aufstieg abgesagt

Die zwei Niederlagen gegen Mattersburg gegen KOS Celovec waren zwar nicht optimal für die Titel-Ambitionen der SWARCO Raiders, doch unabhängig davon hatte sich das Thema Aufstieg in die höchste Spielklasse

Abstiegskampf statt Finale

Mit hohen Erwartungen war Österreichs Tennisteam in Südkorea angetreten. Nichts weniger als den Sieg und ein lukratives Ticket für das Davis-Cup-Finalturnier hatte man sich vorgenommen. Am Ende gab es in der kühlen Halle

Gritsch triumphierte im Europacup

Es waren die Tage der Franziska Gritsch. Erst war die Ötztalerin vorzeitig zur Gesamtsiegerin im Europacup gekürt worden, und wenige Tage danach stellte die Tirolerin ihre Allrounder-Fähigkeiten

Trauer um Sigi

Sportreporter-Legende Sigi Bergmann ist tot. Der 84-Jährige war nach kurzer schwerer Krankheit in Kärnten verstorben. Der Steirer hatte über Jahrzehnte als ORF-Moderator („Sport am Montag“) und Reporter

Endlich wieder TI-Jubel

Das wurde aber auch Zeit – genau 51 Jahre nach dem letzten Titel durften sich die Herren der TI Innsbruck wieder über einen großen Erfolg freuen. Mit dem 3:3 in Biesenfeld hatten Krisztian Gardos und Co.

Risikoreiches Familientreffen

Die Freeride World Tour stoppte zum 13. Mal, aber ganz bestimmt nicht zum letzten Mal in Fieberbrunn, wo in diesem Jahr mit Max Hitzig ein Wildcard-Profiteur überraschte. Mehr noch – der siegreiche Freeskier

Die Mission erfüllt

„Es war immer mein Ziel, hier in Verbier zu gewinnen“, betonte Manuela Mandl. März 2022 ist der Traum Realität geworden – oder wie es Manuela sagte: „Mission erfüllt.“ Ausgerechnet im Finale der Freeride-World-Tour

Große Ziele

Die Tirolerin Valentina Rings-Wanner will hoch hinaus – und befindet sich auf einem guten Weg. Zuletzt fuhr Valentina in den beiden FIS-Slaloms im slowenischen Soriska Planina auf das Podest. Im ersten Rennen

Starker Abschluss

„Das Podium wäre ein Traum, die Top Ten ein Ziel.“ Vor dem Holmenkollen-Weekend in Oslo hätte sich die Tirolerin Lisa Hauser nicht auszumalen gewagt, dass sie zum Finale des Biathlon-Weltcups in Norwegen

Finale mit Bronze

Nach zwei Bandscheibenvorfällen, viel Weltcup-Verzicht und Olympia-Blech schrieb Tirols Eisschnelllauf-Star Vanessa Herzog (rechts) mit WM-Bronze im Sprint doch noch ein versöhnliches Kapitel Schnelllauf-Geschichte

Kristall für das beste Team

10.667 Punkte, acht Saisonsiege, zwei Team-Kugeln, aber keine im Einzel: Österreichs Skiteam blickt auf eine Weltcupsaison mit Höhen und Tiefen zurück. Es war ein schöner und auch versöhnlicher Abschluss

WM klar verpasst

Luftsprünge gab es für Österreichs Handballteam in der WM-Qualifikation nur nach den beiden Siegen gegen Estland (35:33, 27:24) – denn der Sprung in die Endrunde wurde nach den beiden Niederlagen

Auftakt-Erfolge

Sorgten bereits zu Saisonbeginn für starke Auftritte – die Athleten des Tirol Cycling Teams. Felix Engelhardt sprintete beim GP Vipava Valley auf Platz zwei, während Matevz Govekar den Prolog

Wie eine Punktlandung

Der Skisprung-Marathon mit Start Ende November endete mit einem Fotofinish oder besser formuliert mit einer Punktlandung. Denn gerade einmal 47 Punkte Vorsprung hatten die ÖSV-Adler beim Saisonfinale in Planica

Maritas Trost

Team-Olympiasieger Stefan Kraft bejubelte beim Skifliegen in Oberstdorf seinen 25. Weltcupsieg, liegt nun in der ewigen ÖSV-Rangliste auf Platz zwei hinter Gregor Schlierenzauer. Im Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg

Jubel beim VC Tirol

Enttäuschung bei den TI-Volleyballmädels, die sich in der Viertelfinalserie der Austrian Volleyball League (AVL) dem UVC Graz in zwei Spielen geschlagen geben mussten. Dabei hatte die TI-Truppe im Rückspiel bereits mit 2:0-Sätzen

Durchatmen

Nach dem glücklichen 1:0 in Hartberg startete die WSG mit breiter Brust in die Qualifikationsrunde der Bundesliga. Doch gleich zum Auftakt kassierten die Tiroler ein bitteres 0:6 beim LASK und weil auch beim Heimspiel

Faszinierender Ganghoferlauf

Der offiziell 51. Ganghoferlauf in Leutasch stand unter dem Motto „Endlich wieder gemeinsam“ – und genau das durften die am Ende fast 1500 Langläufer an beiden Tagen auch voll auskosten. Nach den Klassik-Bewerben

Wattener Pinguine auf Wolke 7

Durchaus verständlich – nach dem 4:1-Auswärtssieg gegen Kapfenberg im Final-Rückspiel der Österreichischen Eishockey-Liga brachen bei den Wattener Pinguinen alle Dämme, die Kabine und der Bus

Nach Traumstart ging’s abwärts

Nach dem Verpassen der Pre-Play-offs und dem abschließenden 0:5 gegen die Red Bull Juniors endete für den EC Kitzbühel eine durchwachsene AHL-Saison. Das junge Team der „Adler“ erlebte in der AHL eine Spielzeit

Ade Katar

Das war es also mit den hochgesteckten WM-Hoffnungen – ausgerechnet der bei Real am Abstellgleis stehende Wales-Superstar Gareth Bale zerstörte im ersten Play-off-Spiel mit einem Doppelpack zum 2:1-Heimsieg

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.