Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Hackl zum ÖRV-Team

14. Feber 1994, Tag der Entscheidung bei Olympia in Lillehammer. Markus Prock (links) war mit 57 Hundertstelsekunden Vorsprung auf Georg Hackl (Mitte) in den letzten Lauf gestartet. Doch ein Fehler kostete Prock

Neuer Chefcoach

Der Tiroler Christian Eigentler wird die Nachfolge von Rene Friedl als Cheftrainer des österreichischen Kunstrodel-Nationalteams antreten. Friedl war seit 2005 im Amt gewesen und wird die ÖRV-Junioren

Tiroler mischten vorne mit

Das war ein Start nach Maß für die Tiroler bei der „Tour of the Alps“, der so hochkarätig besetzten Fünf-Tages-Rundfahrt durch Süd- und Osttirol. Während der Osttiroler Felix Gall vom französischen AG2R-Team

Titel für Salzburg

Gut, besser, Red Bulls Salzburg – in eindrucksvoller Manier sicherten sich die Mozartstädter mit einem 3:1-Sieg im vierten Finalspiel gegen Fehervar den siebten Ligatitel und den ersten seit 2016. Kein Wunder, dass Langzeit-Kapitän Thomas Raffl

Österreich gegen Italien

In der Innsbrucker TIWAG Arena feierte Österreichs Eishockey-Nationalteam einen souveränen Testspielsieg gegen Italien. Einen Tag nach dem 1:2 gegen Italien in Bruneck kam die Mannschaft von Teamchef Roger Bader

Viktor flog ins nordische Lager

Erst erstrahlte das Bergisel-Stadion als Zeichen der Solidarität in den blau-gelben Farben der ukrainischen Nationalflagge, im Anschluss daran die Gesichter der Tiroler Sportler und Sportlerinnen, die den Viktor des Jahres 2021

Harte Landung im Ländle

Das war Handball-Dramatik pur, mit einem bitteren Ende für das Team aus Schwaz. Im emotionsgeladenen Viertelfinal-Duell mit Hard hatten die Tiroler im entscheidenden dritten Spiel mit 29:36 verloren

„Weißer Rausch“ auch nach 25 Jahren Kult

Organisator Peter Mall hatte 1998 den Kultbewerb in Anlehnung an den berühmten Film „Weißer Rausch“ im WM-Ort St. Anton am Arlberg erfunden. Seither hat das Rennen von der Valluga bis in den Ort nichts an Attraktion verloren

Cheerleading-WM

Bei der Cheerleading-WM in Orlando (USA) holte sich Österreichs Team die Goldmedaille. Mit dabei waren auch die Tirolerinnen Laura Pegutter und Emily Kern von den SWARCO Raiders Cheerleaders

Habat zauberte

Mit der Ansage „Jetzt wollen wir Meister werden“ waren die Basketballer der SWARCO Raiders ins Play-off der Zweiten Bundesliga gestartet. Und in der „Best of three“-Viertelfinalserie wurde das mit beeindruckenden Leistungen

Telfer Derbytriumph

Im Unterschied zum Head-Coach der Telfs-Patriots, der sogar am Tag nach dem sensationellen 44:42-Triumph über die SWARCO Raiders noch schwärmte, hatte Raiders Coach Florian Grein

Servus, Peter!

Es war noch nicht das offizielle Ende seiner Funktionärslaufbahn, aber nach einer Corona-bedingten Verschiebung konnte zumindest der „Abend mit Freunden und Wegbegleitern“ im Salzburger Hangar 7 stattfinden

Silber beim Comeback

Verletzungspause, Wechsel der Gewichtsklasse (bis 70 kg) und schließlich im Finale von Antalya: Tirols Judo-Ass Bernadette Graf (links) durfte jubeln. Denn in der türkischen Hafenstadt musste sich Graf erst im Finale Marie-Eve Gahie

Gastl krönte Karriere

Neun Jahre nach seinem Vize-WM-Titel bei den Ju­nio­ren schlug der Inzinger Ringer Daniel Gastl mit EM-Rang drei in Budapest nun auch in der höchsten Klasse zu. Zwei große Lebensziele hat Daniel Gastl mit Olympia- sowie EM- oder WM-Medaille

Bann gebrochen

Das 0:3 gegen Altach war ein lauter Weckruf für die WSG-Kicker, dem sofort auch Taten folgten. Erst hatten sich die Tiroler in Ried nach 2:1-Rückstand noch mit 3:2durchgesetzt; Giacomo Vrioni war mit späten Treffern

Starker Nachwuchs

Mit erst elf Jahren kürte sich Anna Pircher zur jüngsten Tiroler Tennismeisterin aller Zeiten in der allgemeinen Damenklasse. Die Zammerin besiegte Anna-Lena Ebster 6:4 und 7:6. Der topgesetzte Kramsacher Sandro Kopp

VCT auf dem Weg zu Bronze

Keine Blöße gaben sich die Volleyballerinnen des VC Tirol im Kampf um Platz drei der Austrian Volleyball League. Die Innsbruckerinnen hatten sich im ersten Spiel der „Best of Three“-Serie gegen den UVC Graz mit 3:0 (19, 22, 19)

Rang fünf für Mona

Großartige Premiere im Weltcup – in Brasilien fuhren die beiden Tiroler MTB-Jung­stars mitten in die Weltspitze. Mona Mitterwallner erreichte im Urwald Brasiliens erstmals in ihrer Karriere als Fünfte das Podest

Laura Vierte

Das war ein Duell, das Lust auf mehr machte. Rad an Rad hatten sich Laura Stigger und Mona Mitterwallner nach eineinhalb Stunden Fahrzeit den letzten Anstieg des Mountainbike-Weltcups von Petropolis

Derby-Vorfreude

Der KSK Jenbach ist Meister der Kegel-Bundesliga West. Damit könnte es kommende Saison zu einem Tiroler Derby in der Superliga mit dem KS Schwaz kommen. Stehend, v. r.: Georg Schrof, Christian Schroll, Andre Seder

Zweimal Podest

Tiroler Jubel beim letzten Saisonrennen. Andreas Mayer (Bild) hatte beim Weltcupfinale der Skibergsteiger im französischen Flaine im Individual-Rennen Rang zwei belegt und schloss damit den U23-Gesamtweltcup

Tapfer gekämpft

Im Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga war für die Damen der SU Kufstein erwartungsgemäß Endstation. Dem 2:4 gegen Linz Froschberg folgte im Rückspiel ein 0:4, gegen Europas Nummer eins Sofia Polcanova

Auftakt nach Maß

Viel besser hätte der DTM-Auftakt im portugiesischen Portimão für Lucas Auer nicht verlaufen können – nach Platz drei im Qualifying raste der Kufsteiner dank beherzter Aufholjagd zu seinem achten Sieg

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.