Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2024
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Alpine Trailrun-Festival begeisterte 5000 Aktive und den Boss

„Ich bin einfach geflasht“, jubelte IATF-Organisator Alex Pittl im Ziel, während einer nach dem anderen die finale Linie vor dem Landestheater überquerte. „Da kommt wieder richtig WM-Feeling auf“, erinnerte er an die WM

Ab ins Nationalteam

Keine Verschnaufpause für Alexia Radulovic und Eva Stabentheiner. Eben noch hatten die beiden den Gewinn des Triples und die erfolgreichste Saison in der Geschichte der TI-Volleyballerinnen gefeiert und bei

Aufstiegstraum lebt

Noch knapper und bitterer hätte die Niederlage gar nicht sein können: Nach 13 Siegen in 13 Spielen waren die Basketballerinnen der TI-Eagles (weißer Dress) drauf und dran, im großen Finale den Titel in der zweiten

„Wir knacken die Million“

Kein Zweifel – es ist das größte Laufereignis, 2024 hatten beim „Wings for Life World Run“ weltweit 265.818 Teilnehmer*innen aus 192 Nationen in 169 Ländern für den guten Zweck Kilometer gesammelt. Ein neuer

Jakob Schubert (3.) glänzte

Er ist wieder da – und das mit einer lauten Ansage für die Olympischen Spiele in Paris: In seinem zweiten Weltcup der Saison kletterte der Tiroler Jakob Schubert auf das Podest. Lange war es um den 33-jährigen

Comeback am Podest

Das war ein starkes Comeback – mit einem achtbaren dritten Platz kehrte der Jenbacher Thomas Steger (32) in die Wettkampfszene zurück. Und zwar beim 35. Kalterer See Triathlon – jenem Rennen also, das er

Der Hitze getrotzt

Heiß war’s in Samarkand, doch unbeeindruckt davon schwamm, radelte und lief Therese Feuersinger zu ihrem besten Weltcup-Ergebnis. Dabei hatte es sogar lange Zeit ausgesehen, als würde die 26-jährige in den

Perthen feierte Sieg

„Ich bin überglücklich“: Pia Perthen schwärmte und dachte auch an ihre Wurzeln beim GC Mieminger Plateau, dem Tiroler Golfverband und dem Sport BORG Innsbruck, nachdem die Tirolerin in den USA mit dem Team

Max triumphierte

Der große Triumphator der Gösser Open 2024 heißt Maximilian Steinlechner! Der 24-jährige Tiroler hatte sich bei dem mit 40.000 Euro dotierten Alps-Tour-Event in Maria Lankowitz im Stechen am ersten Extraloch

Ein volles Dutzend

Bei den österreichischen Meisterschaften im Para-Schwimmen, die in der Drautal-Perle in Spital/Drau ausgetragen wurden, präsentierten sich die Tiroler Teilnehmer*innen in Top-Form und als wahre Medaillenhamster

Plank startete mit Sieg

Besser hätte der Start der heimischen Paraclimber beim Weltcup-Auftakt in Salt Lake City (USA) kaum laufen können. Die 35-jährige Tirolerin Jasmin Plank (RP2) gewann klar vor Dina Eivik (NOR) mit 33 Griffen

Endstation Finale

Am Ende reichte es leider doch nicht zum ersten U15-Sieg für eine Tiroler Mannschaft bei der 26. Auflage des Cordial Cups. Vor 4000 Zuschauer*innen hatte sich die Auswahl des TFV (dunkler Dress) im St. Johanner

Eine historische WM

Irgendwie schade – ein enttäuschendes Abschlussmatch brachte Österreichs Eishockeyteam um eine Ausnahme-Chance. Statt möglichem Viertelfinale hieß es nach der 2:4-Niederlage gegen Großbritannien Abschied

WM-Ticket gesichert

Der nächste Erfolg – mit zwei Siegen gegen Georgien (27:25, 37:31) sicherten sich Österreichs zuletzt bei der EM in Deutschland so starke Handballer um Kreisläufer Tobias Wagner souverän die Teilnahme

Bittere Niederlage

Nachdem sich der WBC Tirol im Kampf um den Einzug in das Finale der Wasserball-Bundesliga schon im Heimspiel der „Best-of-Three-Serie“ dem WBV-Graz mit 9:13 hatte geschlagen geben müssen, unterlagen

EM-Silber

Das kam überraschend – im Rahmen der U18-Europameisterschaft der Sportkeglerinnen, die im slowakischen Brezno ausgetragen wurde, eroberte das österreichische Damenteam sensationell Rang zwei

Tag der WSG-Abschiede

3000 Zuschauer waren zum letzten Heimspiel von Thomas Silberberger ins Tivoli gekommen, die Abschiedsfeierlichkeiten störte dabei nur das Team aus Altach mit dem 1:0-Sieg, der sogar beiden Teams zum

Kerschdorfer-Cup-Endspiele wurden zum rauschenden Fußballfest

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Speziell wenn es um den Tiroler Fußball geht. Der Finaltag des Kerschdorfer Tirol Cups war so ein Anlass, die Traumkulisse mit über 2000 Fans im festlich herausgeputzten

Start geglückt

Freud und Leid gab es in diesen Mai-Tagen aus dem Lager der SWARCO Raiders Footballer zu vermelden. Während es zum Auftakt in der European League of Football (ELF) in Mailand gegen die „Seamen“ einen souveränen

EM-Silber glänzte

Viel war heuer noch nicht gelungen, das wusste Mona Mitterwallner vor dem Start in den Cross-Country-Bewerb der Mountainbike-Europameisterschaften im rumänischen Cheile Gradistei. „Nach all den Sachen, die …“

Willkommen in Tirol

Nach drei Jahren in Graz blickte Sport-Österreich in diesen letzten Mai-Tagen bis Anfang Juni nach Tirol. Sehr zur Freude von LHStv. Georg Dornauer: „Wir wollen die Menschen in Tirol dafür begeistern und motivieren

Großartiges Jubiläum

Organisator Armin Margreiter kann stolz sein, das Jubiläum ist geschafft. Bereits zum 20. Mal hatte sich die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck in ein LA-Stadion „verwandelt“. Tausende Fans waren von den

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.