Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2024
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Kanadier zündete am Jaufen den Turbo

Wer schon einmal am „Ötztaler“-Sonntag um 6.30 Uhr an der Startlinie stand, der möchte zunächst wenig bis gar nicht frieren und dann, beim finalen Anstieg zum Timmelsjoch, schon gar nicht von hochsommerlicher

Tiroler Torjubel bei der U20-WM

Fern der Heimat sorgten ausgerechnet Tiroler Fußballerinnen für ein besonderes Highlight – denn mit den Spinn-Schwestern Laura und Greta sowie Hannah Fankhauser waren zum Auftakt der U20-WM im kolumbianischen

Kein Jubiläums-Happy End

So hatte sich Lucas Auer sein Jubiläumsrennen im Rahmen der DTM wohl nicht vorgestellt. Das Samstagsrennen auf der Berg-und-Tal-Bahn nahe Chemnitz war das 150. DTM-Rennen des Tirolers. Der Neffe

Gemischte Gefühle

Die beiden Mädels hatten sich zwar etwas mehr erwartet, aber in Anbetracht einer langen kräfteraubenden Saison bilanzierten sowohl Laura Stigger (7.) wie auch Mona Mitterwallner (12.) ihr WM-Abschneiden

Sieg, Niederlage, Sieg …

Nachdem der erste Saisonauftritt in der Fremde bei den Fivers (30:37) danebengegangen war, durften die Schwazer Handballer zumindest nach der Heimpremiere laut jubeln: Sparkasse Schwaz Handball Tirol schaffte

34 Sekunden Vorsprung reichten nach 4 Stunden zum Sieg

Auch für die 37. Auflage galt – der Dolomitenmann ist nur etwas für die Härtesten unter der Sonne, und einmal mehr stand bei allen Teilnehmenden die Leidensfähigkeit im Vordergrund. Verständlich, denn zwölf

„Ötzi“-Sieger erneut vorne

Da war etwas los in diesen August-Tagen in Tirol. Nur eine Woche nach dem „Ötztaler“ hatten sich rund 1100 Radsportler*innen aus 24 Nationen zur Teilnahme am bereits vierten Kitzbüheler Radmarathon (216 km/4600 Höhenmeter)

Achenseelauf „zieht“

Sogar insgesamt 1500 Laufbegeisterte aus 32 Nationen waren vom Veranstalter beim traditionellen Achenseelauf begrüßt worden. „Beim Hauptlauf waren es 1100, was uns besonders freut“, erzählte Martin Tschoner

Triathlet*innen glänzten

Egal ob in Tschechien, in Tunesien oder auch in Slowenien – Tirols Triathlon-Asse ließen quer durch Europa mit Top-Leistungen aufhorchen, oder anders formuliert – ein Erfolg kommt manchmal nicht allein. Luis Knabl

Unbelohntes Kämpferherz

Angesichts der Spielerliste von Mauthausen war das ja zu erwarten gewesen – für den TC Schwaz jedenfalls setzte es im Finale der ÖTV-Mannschaftsmeisterschaften eine 6:3-Niederlage. Dass es schon

80er der Rad-Legende

Standesgemäß – mit einer Familienrunde um den Patscherkofel feierte die nach wie vor sehr rüstige Rad-Legende Wolfgang Steinmayr ihren 80. Geburtstag. Geplant war die Jubiläumstour von Davos nach Venedig

Dem Wetter getrotzt

Mit mehr als 3300 Läufer*innen im Ziel und am Ende doch besserem Wetter als befürchtet, war die heurige Auflage des Tiroler Firmenlaufs einmal mehr eine gelungene. Auch Regen und Kälte konnten einen

Bachler jubelte über „WM-Traum“

Klaus Bachler hat sich den ersten WM-Titel in der LMGT3-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gesichert. Dem 33-jährigen Österreicher und seinen Partnern Alexander Malykhin und Joel Sturm

Mit Teamwork zum Erfolg

Mit Bronze durch Christina Schweinberger und Rang sechs durch Schwester Kathrin kehrten Tirols Rad-Zwillinge erfolgreich von der EM in Belgien zurück. Wenn zwei Schwestern im Straßenrad-Rennen

Erler: „Jetzt ist alles möglich“

Starkregen, Sturm, Verschiebung um Verschiebung – die Voraussetzungen für Tennis bei fairen Verhältnissen waren alles andere als gut. Doch am Ende wurde für Österreichs Tennis-Team alles gut. Und zwar

Spektakel trotz Pleite

Es war nicht nur ein gewöhnlicher Auftakterfolg (Meister-Play-off) für den RSC Inzing beim KSV Götzis. Das betonte ein zufriedener Obmann Klaus Draxl. „Das 38:21 war ein perfekter Auftakt. Die Aufstellung, die Kämpfe

Dieser September machte Lust auf mehr

Das waren angenehme Septembertage für Fans, Mannschaft und Trainerteam der HYPO Tirol Volleyballtruppe. Erst stürmten die Schützlinge von Neo-Trainer Fabio Tubertini mit zwei souveränen 3:0-Erfolgen

5 Punkte zum Start

Die Voraussetzungen für großen Optimismus vor dem Saisonstart der österreichischen Eishockeyliga waren aus Sicht der Innsbrucker Haie nicht gerade berauschend – kein Sieg in der Vorbereitung! Eine schlimme

Finale ohne Tiroler*innen

Beste Stimmung beim Beach-Event mit knapp 1000 Zuschauer*innen in Innsbruck, doch ein Wermutstropfen trübte den Sonnenschein am Marktplatz: Das Finale ging ohne Lokalmatadorin in Szene

Drittes WM-Gold für Mona

So ein Finale hat es gebraucht – nach dem schwierigen Olympia-Jahr und vielen Rückschlägen war der dritte WM-Titel im Marathon für Tirols Jungstar Mona Mitterwallner (22) ein großer Befreiungsschlag

Aufholjagd brachte noch den Sieg

Das war wieder einmal ein unglaublich spannendes Duell zwischen den besten Golfern aus Nord-/Osttirol bzw. Südtirol/Trentino, die sich zum neunten Mal im Kampf um den Tirol Cup gegenüberstanden. Diesmal am Fuß

Nächster Titel für TI-Volley

Es kann scheinbar gar nicht genug Titel und Goldmedaillen geben, die Mädels der TI-Axess-Volley sind offensichtlich auf den Geschmack gekommen. Denn nach den großen Erfolgen in der vergangenen Saison

WSG als Wundertüte

Wer soll sich da noch auskennen? Erst hatten die Kicker der WSG Tirol Meister Salzburg mit einer kämpferischen Glanzleistung beim 0:0 im Tivolistadion einen wertvollen Punkt abgeknöpft, um dann vier Tages

Kantersieg zum Auftakt

Bühne frei zur großen Show in der Zweiten Basketball-Bundesliga. Und die Kufstein Towers wollten in der Saison 2024/25 nahtlos an die so erfolgreiche letzte Saison anschließen. Gleich in der ersten Runde hatten

Torhungrige Adler

Mit einem fulminanten Saisonstart setzten die Kitzbüheler Adler gleich einige Duftmarken in der neuen Saison der ALPS. Dem 5:1-Sieg gegen Gröden im heimischen Sportpark folgte ein 8:1-Triumph bei den Red Bull

Alina, die Zufalls-Weltmeisterin

Am Hödenauer See in Kiefersfelden fand im Sommer 2022 eine Kindergeburtstagsparty statt. Andere 13-Jährige gehen da bowlen oder ins Kino – Alina Bühl entschied sich für eine Wasserski-Einheit, verliebte sich in

In Arco auf dem Podest

Auf Jasmin ist Verlass – beim Kletter-Weltcup in Arco zeigte Tirols Paraclimberin Jasmin Plank mit einer starken Leistung auf. Die Hallerin belegte in der RP2-Klasse den zweiten Rang. In der Qualifikation war Plank

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.