Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2024
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Glanzvolles Olympia

Bereits zum dritten Mal war Paris Austragungsort der Olympischen Sommerspiele, es war ein Fest des Sports, das allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird. Den Fans vor Ort, den Zuschauer*innen vor dem

Traumstart für die WSG

Fünf lange Jahre hatten die Fans der WSG Tirol darauf warten müssen, mit dem neuen Trainer klappte der Start in die neue Saison dafür auf Anhieb – endlich gab es erstmals seit fünf Jahren drei Punkte zum Auftakt

Faszination in den Kitzbüheler Alpen

Von der Sonne in den Regen, vom Tag in die Nacht – die 1500 Teilnehmer*innen des KAT 100 by UTMB® erlebten in diesen August-Tagen nebst faszinierenden Bildern das breite Spektrum ständig wechselnder Verhältnisse

Iron Bike an Pernsteiner

Da hatte Petrus wieder einmal großes Verständnis für die rund 700 Teilnehmer*innen am Ischgl Ironbike, einem der härtesten Mountainbike-Rennen Europas entlang des Silvretta-Massivs. Profis konnten für den ÖRV

Pleite statt Playoffs

Das war eine fast schon peinliche Abfuhr – die Footballer der SWARCO Raiders, die sich den großen Showdown in Unterhaching vorgenommen hatten, kassierten gegen die München-Ravens eine bittere

Brüchiges Eis

Hoffentlich war das kein schlechtes Omen für die Saison – beim Gastspiel der Kölner Haie im Rahmen des traditionellen Haie-Festes war nach 37 Minuten Schluss, weil das Eis in der TIWAG Arena kapitulierte

Österreich verpasste Olympia

In dieser Deutlichkeit hatte man nicht damit gerechnet. Doch wie auch immer – das olympische Eishockey-Turnier 2026 in Mailand findet ohne Österreichs Männerteam statt. Der Traum von der Qualifikation

Versilberte Magdalena

Magdalena Rauter trug die Silbermedaille um den Hals. Den Wintertemperaturen in Lima zum Trotz dürfte sie die 17 Grad bei der U20-WM der Leichtathleten kaum verspürt haben, denn in der Gefühlswelt der 18-jährigen

Tirols Schützinnen zielsicher

er Ärger über die so knapp verpasste Olympiamedaille war bei Nadine Ungerank ganz schnell verraucht. Die Olympia-Fünfte von Paris tröstete sich bei den KK-Staatsmeisterschaften in Innsbruck mit dem Einzeltitel

Klassischer Fehlstart

Irren ist menschlich und Siege im Sport sind nicht zu programmieren. Ein schwacher Trost für die Handballer von Sparkasse Schwaz Tirol. Denn anstelle der angepeilten zwei Punkte zum Auftakt der neuen

Roach gewann Karwendelmarsch mit Fabelzeit

Der pünktliche Startschuss um 6 Uhr früh zum Karwendelmarsch war ja erwartet worden, nicht aber, dass es just zum 15. Jubiläum dieser Traditionsveranstaltung einen neuen Streckenrekord geben könnte. Da hatte wohl

Tiroler Tag in Kufstein

Das kommt auch nicht alle Tage vor – zwei Tiroler hatten bei der achten Auflage des Kufsteinerland Radmarathons im Hauptrennen die Nase vorne. Max Kirschner (Racing Team Haiming) gewann dabei vor dem

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.