Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Mitterwallner-Show

500 Teilnehmer aus 23 Nationen hatte das MTB-Festival auf die Ötztaler Höhe gelockt und rund 1000 Zuschauer wollten sich das Duell der Lokalmatadorinnen nicht entgehen lassen. Sie wurden nicht enttäuscht

Pechvogel Lucas

Wie gewonnen, so zerronnen – nur 24 Stunden nach seinem Auftaktsieg am letzten Apriltag endete in Portimao der Start in den Mai nach einem verpatzten Boxenstopp mit Rang 22. Landsmann Clemens Schmid

Kein Happy End

Finale oder Ferien – die Ausgangssituation der SWARCO Raiders vor dem Duell mit Güssing um den Finaleinzug war klar. Am Ende erlebten die Zuschauer ein sportliches Drama der Tiroler, die sich mit 60:61 geschlagen geben mussten

Knalleffekt beim VCT

Dem versöhnlichen Abschluss für die Volleyball-Damen des VC Tirol folgte der Paukenschlag – erst hatten die Tirolerinnen Graz mit 3:0 besiegt und damit Rang drei in der Meisterschaft geholt

Emma folgt Sidney

Vom Nationalteam in die Shattuck-St. Mary’s Highschool in Minnesota – für die 17-jährige Emma Hofbauer aus Tirol ist aus dem Eishockey-Traum glitzernde Realität geworden. Dort, wo einst prominente NHL-Cracks

Fernbeziehung

Getrennt trainieren, gemeinsam spielen. Für die Floorball-SPG Rum/Linz kein Problem. In der Damen-Bundesliga hatte diese SPG zuletzt viel zu feiern. Da holten sich Elena Castriotta, Sarah Trenker und Co. durch einen 4:3-Heimsieg

Verkehrte Tiroler Football-Welt

Nicht die SWARCO Raiders, sondern die Footballer der Telfs Patriots hielten im Mai die Tiroler Fahne in der AFL hoch. „Ich glaube, kein AFL-Konkurrent hatte uns auf der Rechnung“, erklärte Patriots-Coach Nick Kleinhansl

Benni Maier hat genug

Aus und vorbei – nach acht Jahren im Weltcup wird der Rumer Bob-Pilot die Kufen an den Nagel hängen. Es war ein ständiger Kampf, das Budget für eine Weltcup-Saison zu fixieren, um konkurrenzfähig zu bleiben

Cup-Traum platzte

Handball-Tirol kämpfte im ÖHB-Cupfinale gegen Bregenz bis zur letzten Minute, musste sich dann aber in der Verlängerung mit 30:32 geschlagen geben. Dabei hatte alles mit dem 35:29-Erfolg gegen Margareten

Planggers Sternstunde

Für eine erfreuliche Premiere im Kletter-Weltcup sorgte in Salt Lake City der Tiroler Tobias Plangger. Der 21-jährige Thaurer raste als Zweiter im Speed-Bewerb zum ersten Mal in seiner Karriere auf das Weltcup-Podest

Auftakt-Sieg

Das war ein starker Auftakt für das österreichische Paraclimbing-Team, ebenfalls in Salt Lake City (USA). Sowohl Weltmeister Angelino Zeller aus Graz als auch die Tirolerin Jasmin Plank feierten in ihren Kategorien tolle Erfolge

WSG im Play-off – Altach feierte

Das war eine Maßarbeit der WSG-Kicker. Erst hatten die Schützlinge von Trainer Thomas Silberberger mit einem1:1-Remis in der Südstadt gegen Admira die Tabellenführung in der der Qualifikationsgruppe verteidigt

Nacht-Start

Selbst der Regen konnte die Freude der 3500 (Rekord-)Teilnehmer beim 7. Innsbruck Alpine Trailrun nicht trüben. Bei idealen Lauftemperaturen hatten sich die Starter bei Dunkelheit auf den Weg über Stock und Stein gemacht

Bronze als Belohnung

Starkes Ausrufezeichen von Tirols Beachvolleyball-Ass Martin Ermacora und seinem Partner Moritz Pristauz. Das rot-weiß-rote Duo sorgte für die erste Medaille auf der neuen Volleyball World Beach Pro Tour

Sensationelle WM

Was für ein Finale! Mit einem furiosen Schlussdrittel und dem 5:3-Erfolg (nach 0:2-Rückstand) gegen Großbritannien sicherte sich Österreichs Eishockey-Nationalteam nach einem bärenstarken WM-Turnier in Finnland

Hitze dominierte Stadtlauf

Trotz der fast tropischen Temperaturen stellten sich rund 900 Läufer dem 37. Innsbrucker Stadtlauf. Der Sieger des Hauptlaufs hieß Thomas Roach, der damit den Titel verteidigte, bei den Damen war Silvia Schwaiger erfolgreich

Berglauf-Meister jubelten im Trockenen

„Das Wetterglück war auf unserer Seite, das Rennen ging im Trockenen über die Bühne“, freute sich Sepp Feller über den rechtzeitig abgeklungenen Regen. Der Organisator des Kraftalm-Berglaufs (zugleich Tiroler Berglauf-Meisterschaft)

Gold für Biechl

Gut in Schuss war die Absamer Sportschützin Julia Biechl. Im Rahmen der Austrian Rifle Shooting Hopes in Hollabrunn holte die Tirolerin mit dem Luftgewehr Gold und im 3×20 Dreistellungskampf mit

Gall im Giro

Bestärkt durch hervorragende Frühjahrsleistungen startete Felix Gall als Kapitän der AG2R-Mannschaft in seinen ersten Giro d’Italia. Beim Gesamtsieg des Australiers Jay Hindley landete der 24-jährige Osttiroler nach 21 Etappen

Rapid stoppte Träume der WSG

Im Play-off-Halbfinale um einen Europacup-Startplatz hatte die WSG Tirol mit einem zwar harterkämpften, aber durchaus verdienten 2:1-Erfolg über den LASK (Bild oben) die Tür zu Europa weit aufgestoßen, nun galt es nur noch

Erstes Podest

Das nennt man wohl Maßarbeit – ausgerechnet am Schauplatz ihres ersten Weltcupsiegs in der U23-Kategorie (2021) durfte die Tirolerin Mona Mitterwallner ein Jahr später über ihren ersten Podestplatz in der Elite

Vertrag perfekt

Nach seinem zweiten Rang beim Bundesliga-Rennen im oberösterreichischen Nenzing folgte für den Slowenen Matevz Govekar die Belohnung quasi auf dem Fuß – da erhielt der Athlet des Tirol Cycling einen Profivertrag

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.