Es war nicht der 553 Meter hohe Canadian National Tower, kurz CN Tower genannt, einst höchster Fernsehturm der Welt und Wahrzeichen von Toronto, den Anna Stöhr zu bezwingen hatte. ...
Ob man den Schauplatz als Referenz den deutschen Gästen gegenüber wählte, wusste wahrscheinlich nur Rainer Salzburger, der Präsident des BC Unterberger. ...
Einst in Vail, bei der ersten von bisher zwei alpinen Skiweltmeisterschaften, hatte der unvergessene Rudi Nierlich nach Doppelsieg in RTL und Slalom ...
Es war – eigentlich – wie immer, wenn Armin Margreiter zur zwischenzeitlich schon traditionellen Golden Roof Challenge in die Innsbrucker Altstadt lädt. ...
Da staunten die Organisatoren – erstens nicht nur, weil eine Flut an Nennungen ausgerechnet aus Ungarn für den internationalen Grenzlandtriathlon in Kirchberg eingelangt war, ...
An sich war alles „angerichtet“ für einen Heimsieg, für die Triumphfahrt des Alban Lakata in Kirchberg bei den Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften. ...
Pavol Kováčs – er gilt als Garant für den Erfolg, aber auch als Perfektionist. Die Tatsache, dass sich seine Schützlinge eben erst mit einem sicheren Sieg Platz eins im Grunddurchgang gesichert hatten, ...
Es war 1976, das Jahr des fürchterlichen Unfalls von Niki Lauda auf dem Nürburgring, als der erste Tiroler in der Formel 1 „registriert“ worden war – Hans Binder. ...
Er ist zur Tradition geworden, dieser Innsbrucker Baggersee-Triathlon. Fast logisch daher, dass der Event als Sportfest der Superlativen angekündigt worden war. ...
Helmut Haid – wer? Verständlich, dass selbst begeisterte Sportfreaks nachfragen, wenn über die Tiroler Leichtathletik diskutiert wird und über „Größen“ der Szene. ...