 |
Auf der Suche nach dem Lottosechser oder ein Finale zum Träumen |
Die großen Sprünge auf den ersten beiden Stationen der traditionellen Vierschanzentournee lieferte die Adler-Konkurrenz aus dem Ausland. In Oberstdorf, zum Auftakt, hatte sich Janne Ahonen, der fliegende Finne, [...] |
|
|
 |
Lauf zum Jahreswechsel |
Silvesterläufe haben Tradition, man denke da nur an Rio de Janeiro, aber auch in Innsbruck hat sich in den letzten Jahren eine Szene entwickelt, die mit viel Leidenschaft laufend von einem Jahr ins nächste wechseln möchte. [...] |
|
|
 |
Vier Mann, zwei Rodeln, ein Befehl |
So etwas nennt man einen perfekten Einstieg ins neue Jahr – mit neu entdeckter Lockerheit war das Absamer Duo hinter Leitner/Resch und Schmidt/Forker (beide aus Deutschland) zum ersten Stockerlplatz der Doppelsitzer-Saison gerast. [...] |
|
|
 |
HCI-Spiele sind nichts für schwache Nerven |
Passend zur Jahreszeit sorgte der HC Tiroler Wasserkraft nicht nur für heiße Szenen auf dem kalten Eis der Wasserkraft Arena und das am laufenden Band, sondern auch für stete Wechsel an der Tabellenspitze. [...] |
|
|
 |
Tiroler Korbjäger im Medienrummel |
Des einen Glück, des anderen Leid. Benni Ortner, Tirols „leise Antwort“ auf Dirk Nowitzki, kann ein Lied davon singen. Weil sich sein Teamkollege Angelo Gigli, an sich fix in den „Starting Five“ des italienischen Erstligisten Bipop Reggio [...] |
|
|
 |
Ohne Strafrunde Platz fünf |
Schnell laufen und ohne nachladen ins Schwarze treffen – so sieht das Geheimrezept der besten Biathleten aus. Geht aber nicht immer auf. Wie zuletzt bei den Österreichern in Oberhof. Dort mussten die rot-weiß-roten Skijäger [...] |
|
|
 |
Auf Platz zwei kombiniert |
„Irgendwann“, davon war der Christoph Bieler überzeugt, „irgendwann bin ich wieder am Podest!“ Zwei Jahre lang hatte er warten müssen und mit ihm seine zahlreichen Fans, doch in Ruhpolding war’s endlich soweit [...] |
|
|
 |
Hannes zwischen Himmel und Hölle |
Wenn vor Spielbeginn nur einer der vielen Fachleute dem Hypo-Manager Hannes Kronthaler prophezeit hätte, dass seine Mannschaft in der Champions League der griechischen Startruppe von Iraklis Saloniki die ersten [...] |
|
|
 |
Raich als Punktehamster |
Adelboden war nicht immer eine Reise wert für die Österreicher, aber in diesem Jahr sollte alles ganz anders werden – im Slalom, da war zwar gegen den italienischen Sensationsmann Giorgio Rocca kein Kraut gewachsen, [...] |
|
|
 |
Echte Derbys sehen anders aus |
Es hat Zeiten gegeben, da fieberte Sport Innsbruck tagelang auf das Derby hin – auf diesen Kampf um die Nummer eins im Volleyball der Damen. In der Saison 2005/06 ist vom einst emotionsgeladenen Derbycharakter nicht mehr viel geblieben, [...] |
|
|
 |
Zwei Medaillen als Rahmen für Goldis Abschied |
Natürlich war allen klar, dass es nicht von heute auf morgen eine Leistungsexplosion geben würde, zu tief saß der Stachel des Abschneidens bei der Springertournee, aber weil Skifliegen etwas anderes ist [...] |
|
|
 |
Raiche Beute am Fuß der Eiger Nordwand |
Die Super-Kombination von Wengen, die war dem Benni Raich schon im WM-Winter vor Bormio wie auf den Leib geschneidert gewesen, in der Vor-Olympia-Saison ließ der Tiroler am Fuß der Eiger Nordwand [...] |
|
|
 |
Rodler haderten mit den Hundertsteln |
Der Weltcup in Igls hat schon Tradition, auch die Tatsache, dass die Tiroler bzw. Österreicher auf der Heimbahn nicht immer vom Glück begünstigt fuhren. Wie auch diesmal. Aber vielleicht ist ja dafür in Turin [...] |
|
|
 |
Manninen wird bedrängt |
Für Österreichs Kombinierer heißt das große Ziel natürlich Olympia in Turin, doch vor dem Preis fließt Schweiß – ein Spruch, der seine Gültigkeit über Jahrzehnte behauptet. Beim Doppel in Predazzo zeigten sie jedenfalls auf, [...] |
|
|
 |
ÖSV-Festspiele in Kitzbühel und Benni in allen Gassen |
Traditionell starten die Kitzbüheler seit Jahren ihr großes Skiwochenende mit dem Super-G auf der Streif. Traditionell zählen die Österreicher und da vor allem Herminator Hermann Maier zu den Favoriten. [...] |
|
|
 |
Glänzendes Speed-Debüt für Niki |
Was den Herren Kitzbühel war den Damen am selben Wochenende St. Moritz. Der WM-Ort im Engadin, Treffen der Reichen und Schönen, versammelte die alpinen Speed-Queens zum Weltcup-Super-G auf der WM-Strecke. [...] |
|
|
 |
Die Dolomiten, Wurm und Fauner |
Große Namen zieren die Siegertafeln des traditionellen Dolomitenlaufes und auch die Auflage 2006 brachte einen Sieger, der sich schon mit Olympischem Gold hatte schmücken dürfen. [...] |
|
|
 |
Seefelder via Oberstdorf nach Turin |
Gejubelt hat auch noch ein anderer der österreichischen Langläufer – der Seefelder Martin Tauber. Ausgerechnet in Oberstdorf, wo er während der Weltmeisterschaften 2005 via TV ins Rampenlicht gelaufen war, [...] |
|
|
 |
Mit Skibob auf Goldkurs |
Dass Tiroler nicht nur auf Skiern – egal ob auf Pisten, in Loipen oder auf Schanzen – erfolgreich sind, ist ja kein Geheimnis, seit heuer gibt es auch wieder Medaillen im Skibob zu bejubeln. Martin Gastl heißt der Glückliche. [...] |
|
|
 |
HCI-Fans im Wechselbad der Gefühle |
Drei Niederlagen in Serie hatten die HCI-Cracks zuletzt kassiert, waren in der Tabelle von Platz eins durchgereicht worden auf Rang vier, sogar die Qualifikation für die Play-Off schien plötzlich in Gefahr. [...] |
|
|
 |
Flutlichtgala im Zeichen der Tiroler |
Schladming und der Zielhang der Planai haben sich längst zu einem Klassiker im internationalen Skisport entwickelt, mehr noch, der Nachtslalom genießt bereits Kultstatus. Fast 50.000 entfesselte Zuschauer feierten die Stangenartisten [...] |
|
|
 |
Grubers Husarenritt durch die Hölle nach Turin |
Apropos Olympia – das Spektakel im Zeichen der fünf Ringe warf seine Schatten bis Garmisch-Partenkirchen, wo die letzten Entscheidungen bei den Herren um einen Startplatz fallen mussten. [...] |
|
|
 |
Hosp feiert Premierensieg |
Was der Christoph (Gruber) kann, das kann ich wohl auch, dachte sich Niki Hosp und setzte ausgerechnet in Cortina mit dem Sieg im Riesentorlauf ein deutliches Ausrufezeichen. Vierte war sie nach dem ersten Durchgang gewesen, [...] |
|
|
 |
Am Plateau durfte gejubelt werden |
Es hat einige Zeit gedauert mit der Akzeptanz, aber spätestens seit dem Weltcup-Doppel 2006 ist Seefeld aus dem Nordischen Wintersportkalender ganz einfach nicht mehr weg zu denken. [...] |
|
|
 |
Naturbahnrodler steuerten auf Medaillenkurs |
Drei Tage, drei Medaillen – für die österreichischen Naturbahnrodler erfüllten sich im Tiroler Ötztal die hochgeschraubten Erwartungen in jedem Fall. Jubelnde Trainer, ein rot-weiß-rotes Fahnenmeer und mitten drinnen die Protagonisten [...] |
|
|
 |
Ein Weltrekord, der nicht zählt |
Das muss minmal vorstellen – da egalisiert ein Schütze mit exakt 600 Punkten den bestehenden Weltrekord, aber für die Statistik zählt die Bestleistung gleich null. Dem Christian Planer ist es so ergangen. [...] |
|
|
[nach oben] |