 |
Mayer und die Startnummer 13 |
Der Ausflug über den großen Teich, traditionell nach dem Auftakt in Sölden und Levi, ist für die Alpinen ÖSV-Vertreter allemal ein lohnenswerter. Egal ob in Kanada (Lake Louise) oder in den USA (Beaver Creek) ... |
|
|
 |
Alles Müller oder was? |
„The trend is your friend“ hat einst Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeneß gesagt. Dem Zitat wird der Vorarlberger Jonas Müller wohl zustimmen. Denn der ÖRV-Kunstbahnrodler sorgte in Lake Placid ... |
|
|
 |
Zwei Tiroler in der Staffel sensationell |
Große Bäume ausgerissen haben Österreichs Schwimmer – sieht man von Einzelleistungen ab – ja nicht gerade in den letzten Jahren, umso erfreulicher daher der Auftritt der Kraul-Staffel mit Heiko Gigler ... |
|
|
 |
Die Haie und das Verletzungspech |
„Eigentlich“, so hoffte man im Lager der Innsbrucker Haie, „sollte uns der Villacher SV gut liegen“. In den bisherigen zwei Saisonduellen waren die Tiroler Eishockey-Cracks stets als Sieger vom Eis gefahren ... |
|
|
 |
Bildstein/Hussl segeln nach Tokio |
Das nennt man einen Karrieresprung. Der 28-jährige Peter Burling ist jedenfalls auf gutem Wege, einer der erfolgreichsten Segler aller Zeiten zu werden. Vor zwei Jahren hat der Neuseeländer als jüngster Steuermann ... |
|
|
 |
Ledecka schlug im Weltcup zu |
Lake Louise, die erste Saisonabfahrt der Damen – auf dem roten Stuhl der Führenden saß Stephanie Venier. Und die Tirolerin fieberte mit, eine Konkurrentin nach der anderen blieb hinter ihr. Nach einer starken Fahrt ... |
|
|
 |
Bei Shiffrins Slalom-Show gab es nur Statisten |
Über das, was sich im Killington-Slalom abspielte, gab es viele Aussagen. Besonders gut trafen es aber jene drei Worte, die aus dem Mund der Olympia-Dritten Katharina Gallhuber kamen: „Es ist erschreckend ... “ |
|
|
 |
WSG kassierte erwartete Packung |
Mit einem tiefen Neuner-Block, der wie ein geparkter Bus das Tor verriegeln sollte, und dem schnellen Kelvin Yeboah an vorderster Front hatte die WSG Swarovski Tirol in Salzburg ihr Glück versucht und musste ... |
|
|
 |
Gregor auf dem Weg zurück |
Seit nunmehr fünf Jahren wartet Gregor Schlierenzauer sehnsüchtig auf seinen 54. Weltcupsieg. Beim Skisprung-Weltcup im russischen Nischnij Tagil durfte sich der 29-Jährige zumindest über einen Etappenerfolg ... |
|
|
 |
Flock verfehlte Sieg nur knapp |
Das war ein Saisonstart nach Maß für Janine Flock und am Ende fehlten der Tirolerin nur 24 Hundertstelsekunden auf den fünften Weltcupsieg ihrer Karriere. Die 30-jährige Rumerin raste im ersten Rennen in Lake Placid ... |
|
|
 |
Profiteam mit Ötztal und Gamper |
„Das ist ein absoluter Coup“, meinte Oliver Schwarz, Geschäftsführer von Ötztal Tourismus. Die Freude war unverkennbar, als Bora-hansgrohe, der deutsche Topradrennstall, sein neues Team für 2020 präsentierte ...
|
|
|
 |
Play-off-Qualifikation geschafft |
Die österreichische Handball-Liga blieb auch in der Vorweihnachtszeit ein Krimi, in dem die Schwazer Truppe eine Hauptrolle spielte. Trotz der deutlichen 22:29 (13:12)-Niederlage in Krems stand den Tirolern die Tür ... |
|
|
 |
Pinturault mit der Slalom-Show |
Alexis Pinturault und Val d’Isere – das war bis zum Dezember 2019 nicht wirklich eine Liebesbeziehung. Viermal in Serie war der 28-jährige Techniker mit der feinen Klinge in den letzten sieben Jahren im Slalom ... |
|
|
 |
Venier verpasste knapp das Podest |
Rang drei in der ersten Abfahrt, ein glimpflich ausgegangener Sturz in der zweiten Abfahrt und schließlich Vierte im Super-G – für die Tirolerin Stephanie Venier gab es beim Stopp des Skizirkus in Lake Louise ... |
|
|
 |
Mit 46 aufs Podest |
Mit Österreichs Parallel-Snowboardern ist auch in dieser Saison zu rechnen. Im russischen Bannoje fuhren sowohl Claudia Riegler wie auch Benjamin Karl als jeweils Dritte auf das Podest. Bei den Erfolgen ... |
|
|
 |
Kraft schlug in Russland zu |
Gerade einmal vier Springen waren notwendig, damit Österreichs Skispringer den ersten Sieg bejubeln durften. Und wieder einmal war es Stefan Kraft, der im russischen Nischnij Tagil zu einem klaren Erfolg flog ... |
|
|
 |
Der Meister als Punktelieferant für die Haie |
Mit dem 2:4 gegen Znojmo, der sechsten Niederlage in Serie, prolongierten die Innsbrucker Haie zunächst einmal ihren „Tauchgang“ in der EBEL. Dabei waren die Tiroler in den ersten beiden Dritteln keineswegs ... |
|
|
 |
Wolf biss im Spitzenfeld zu |
Christine Wolf hat es schon wieder getan, geht daher als Europas Nummer drei in die – nur kurze – Winterpause! So wie Bernd Wiesberger beendete die Tirolerin die Golfsaison mit einem Spitzenplatz, darf daher ... |
|
|
 |
Ein Satz für die Geschichtsbücher |
Vor dem Spiel – da war die Anspannung Stefan Chrtiansky förmlich ins Gesicht geschrieben, genauso wie am Ende die Erleichterung. Denn mit dem souveränen 3:0-Sieg in Unterhaching gegen den finnischen Meister ... |
|
|
 |
Erstes Stockerl für Herzog |
Endlich – die vierte Weltcupstation brachte Tirols Eisschnelllauf-Star Vanessa Herzog den ersten Stockerlplatz der Saison. Im japanischen Nagano lief die 24-jährige Innsbruckerin mit einer Zeit von 37,65 Sekunden ... |
|
|
 |
Flock raste erneut aufs Podest |
Auf Janine Flock ist Verlass. Nach Platz zwei zum Weltcup-Auftakt in Lake Placid raste die Tirolerin auch im zweiten Rennen auf das Podest – diesmal als Dritte. Dabei hatte sich die 30-jährige Rumerin auf der gleichen Bahn ... |
|
|
 |
Maier überraschte im Viererbob |
Da dürfte wohl die Vorfreude auf die Geburt des ersten Kindes im Bob als zusätzlicher Turbo mitgefahren sein? Wie auch immer – das Wissen um den anstehenden Geburtstermin für das erste Kind ... |
|
|
 |
Licht und Schatten im Eiskanal |
So etwas nennt man wohl „Jammern auf hohem Niveau“. Nur weil es am ersten Tag des Rodel-Weltcups im kanadischen Whistler keine Podestplätze gegeben hatte, liefen einige aus dem ÖRV-Team mit langen Gesichtern ... |
|
|
 |
Nach dem Titel kam die Rote Laterne |
So, da war sie also: die vorweihnachtliche, keineswegs erfreuliche Bescherung für die Kicker, die Verantwortlichen und die Fans der WSG Swarovski Tirol. Nach der bitteren 1:3-Heimniederlage vor einer fast schon ... |
|
|
 |
Nicole Billa – Ehre, wem Ehre gebührt |
Nicole Billa darf sich über ein perfektes Jahr freuen. Mit dem österreichischen Fußball-Nationalteam ist die Tirolerin auf Erfolgskurs, in Deutschland trifft sie für ihren Klub, 1899 Hoffenheim, fast nach Belieben ... |
|
|
 |
Weltverband ehrte Univ.-Prof. Hofrat Dr. Ernst Raas |
Eine besondere Ehre wurde im Jahr 2019 Univ.-Prof. Prim. Hofrat Dr. Ernst Raas zuteil. Die 94-jährige Sportmediziner-Legende wurde im Beisein von ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel für seine 50-jährige ... |
|
|
 |
ÖSV-Adler nähern sich der Topform |
Mit breiter Brust waren Österreichs Skispringer nach Deutschland angereist, und was Selbstvertrauen ausmacht, demonstrierten die ÖSV-Adler eindrucksvoll. Nach dem sensationellen Teamerfolg zum Saisonauftakt ... |
|
|
 |
„Hab’ gewusst, dass ich gut drauf bin“ |
Seit Jahren schon ist Chiara Hölzl im Damen-Skisprungzirkus eine fixe Größe. Schon mit 15 Jahren hatte die zierliche Blondine die ersten Weltcup-Erfahrungen gesammelt. Im Dezember 2019 gelang der ... |
|
|
 |
Tournee-Generalprobe mit Licht und Schatten |
Der Ausflug in die Schweiz, ins malerische Engelberg, hat ja schon Tradition für die Skispringer. Da steht knapp vor den Weihnachtsfeiertagen die Generalprobe für die Vierschanzentournee im Mittelpunkt ... |
|
|
 |
Rekorde, Medaillen … und eine 14-Jährige zeigte auf |
Die Bilanz der Tiroler Schwimmer bei den österreichischen Kurzbahn-Meisterschaften kann sich sehen lassen: vier österreichische, 22 Tiroler Rekorde, 23 Medaillen in der allgemeinen Klasse und 24 bei den Junioren ... |
|
|
 |
Derby-Heimsieg als vorzeitiges Geschenk |
Die Zeller Eisbären und die Kitzbüheler Adler verbindet eine innige wie langjährige Rivalität – aus Sicht der Tiroler tat der 3:1-Heimsieg nach der 0:6-Heimschlappe im Hinspiel also besonders gut. Die Gamsstädter machten ... |
|
|
 |
Nach vier Stunden durfte Kriechmayr feiern |
Am Ende eines ungewöhnlich langen Arbeitstages und in der Gewissheit des späten Triumphes machte sich bei Vincent Kriechmayr ein Anflug von Pragmatismus breit: „Wäre das Rennen abgebrochen worden, wär’s auch ..." |
|
|
 |
Brugger war der Schnellste |
Beim Rifflsee Vertical 2.300 in Mandarfen, der ersten Station des Oberland-Tourencups, sicherte sich Philipp Brugger den Sieg bei den Herren. Bei den Damen triumphierte die Schwedin Sanna El Kott Helander ... |
|
|
 |
Die Hoffnung ging in Tränen unter |
Seit 2010 warten die Österreicher auf einen Einzel-Podestplatz beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Heuer schien der angesichts einer Krankheitsserie außer Reichweite, also müssen sich die Fans bis 2020 ... |
|
|
 |
Greiderer in der Ramsau der Stärkste |
Ausgerechnet in Österreich endete die schon fast unheimlich anmutende Siegesserie des Jarl Magnus Riiber. Doch es war kein ÖSV-Kombinierer, der im Rahmen der Doppelveranstaltung in der steirischen Ramsau ... |
|
|
 |
Erstes Podest im 47. Weltcuprennen |
Grund zur Freude hatte in Alta Badia auch ein anderer Österreicher. Und zwar Roland Leitinger im Parallel-Riesentorlauf. Lange hatte der heute 28-jährige Salzburger darum gekämpft, an die Sensation der Ski-WM von 2017 ... |
|
|
 |
Wutrede vor dem Siegesjubel |
Sechsmal hatte Marcel Hirscher in Alta Badia gewonnen, nach seinem Rücktritt war endlich Platz für die Konkurrenz. Und nach dem ersten norwegischen Triumph auf der Piste „Gran Risa“ setzte Henrik Kristoffersen ... |
|
|
 |
Die zwei Gesichter der Innsbrucker Haie |
So schnell kann es gehen. Speziell im Eishockey. Mit breiter Brust wurde nach dem überraschenden Sieg bei Fehervar gegen die Graz 99ers der dritte Erfolg in Serie angepeilt, am Ende setzte es eine durchaus ... |
|
|
 |
Jubel auch für ÖSV-Star Liensberger |
Das 50-jährige Weltcup-Jubiläum wurde jedenfalls zur großen Show von Shiffrin, die im Slalom ihren nunmehr schon 64. Weltcuperfolg feierte! 5.400 Zuschauer boten ihr im vollen Zielstadion am Hochstein bei Traumwetter ... |
|
|
 |
Die Doppel-Show von Mikaela Shiffrin |
Mikaela Shiffrin kam, sah und siegte. Gleich zweimal. Dem Triumph im Riesentorlauf – vor der Italienerin Marta Bassino und ÖSV-Hoffnung Katharina Liensberger – ließ das US-Girl zum Abschluss des Jubiläums-Skifestes ... |
|
|
 |
Positive Bilanz von OK-Chef Frömel |
Werner Frömel, Präsident des Organisationskomitees, strahlte mit Shiffrin und der Sonne um die Wette. Er durfte nach dem 50-jährigen Weltcupjubiläum mit dem Riesenslalom und Slalom eine überaus positive Bilanz ... |
|
|
 |
Paris, der König von Bormio |
Was war das für ein Abfahrts-Weekend für Dominik Paris! Der Südtiroler mit Bormio-Faible gewann im WM-Ort von 1985 und 2005 innerhalb von 24 Stunden beide Abfahrten. Das erste Rennen (Nachtrag von Gröden) ... |
|
|
 |
Als Kombinierer ist Pinturault nicht zu schlagen |
Alexis Pinturault, wer sonst!? Der Franzose entschied zum Abschluss des Ski-Weekends von Bormio die erste Kombination in dieser Weltcup-Saison für sich. Der Favorit hatte sich nach Super-G und Slalom ... |
|
|
 |
Immer wieder Kobayashi – Stefan Kraft Vierter |
Riesenspektakel zum Auftakt der Vierschanzentournee – in Oberstdorf setzte Ryoyu Kobayashi im Dezember 2019 damit fort, womit er im Jänner 2019 in Bischofshofen aufgehört hatte, mit einem Sieg! Der Titelverteidiger ... |
|
|
[nach oben] |