 |
Paris-Doppel forderte Feuz |
Erst verärgert wegen der Absage der ersten Abfahrt, dann mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch zum 13. Weltcupsieg. Und mit dem Erfolg prolongierte der Südtiroler Dominik Paris auch die Spannung im Kampf ... |
|
|
 |
An der Weltspitze angekommen |
Viel schneller als erwartet rasten Katrin Beierl und Jennifer Onasanya mitten in die Weltspitze des Bobsports. Und eindrucksvoll noch dazu. Denn mit einem vierten Rang bei der Weltmeisterschaft im kanadischen ... |
|
|
 |
Mit dem Herz in der Hand zu Bronze |
Was war das für eine – aus österreichischer Sicht zumindest – verrückte Biathlon-Weltmeisterschaft! Gleich im ersten Rennen hatte Lisa Hauser im Sprint der Damen in Östersund eine Top-Ten-Platzierung im wahrsten Sinne ... |
|
|
 |
Shiffrin risikoreich zum nächsten Meilenstein |
Alles Shiffrin oder was? Was sonst! Nicht nur, dass die 23-Jährige im Slalom von Spindlermühle einmal mehr in einer eigenen Liga fuhr, sie schrieb zudem erneut ein schillerndes Kapitel Skisportgeschichte. 30 Jahre nach ... |
|
|
 |
Sechster bei WM „in Ordnung“ |
Der Tiroler Benjamin Maier verpasste bei der Bob- und Skeleton-WM in Whistler (CAN) knapp eine Medaille. Der 24-jährige Rumer musste sich im Viererbob mit Platz sechs (+0,99 Sekunden) begnügen. Der Deutsche ... |
|
|
 |
Kitzbüheler Adler waren heiß |
„Endlich“ – der Stein, der Präsident Volker Zeh vom Herzen fiel, war im ganzen Tiroler Land zu hören. Endlich hat Kitzbühel das Play-off in der Alps Hockey League erreicht. Im dritten Jahr also, aber für den Präsidenten ... |
|
|
 |
Teufelskerl sehnte sich nach Vogelgezwitscher |
Auf einmal war er weg, der seit wenigen Minuten achtfache Gesamtweltcupsieger. Verschwunden aus dem Zielraum – aus Ärger, wie er wenig später bei seiner Rückkehr meinte. „Ich bin Rennfahrer und das mit ..." |
|
|
 |
Österreichs Langläufer zeigten am zweiten Tag auf |
Man kann ja nicht immer Wetterglück haben – bei schwierigen Bedingungen hatten vor allem am ersten Tag die Teilnehmer über die klassischen Distanzen des 49. Ganghoferlaufes ihre Probleme, da mussten vor allem ... |
|
|
 |
Herzog verteidigte Weltcupsieg |
Eindrucksvoller hätte Vanessa Herzog ihre ohnedies glänzende Saison wohl kaum beschließen können. Aber Tirols Eisschnelllauf-Aushängeschild wollte zeigen, wie viel Potential selbst am Ende einer kräfteraubenden Saison ... |
|
|
 |
ÖSV-Adler jubelten in Oslo doppelt |
Vom Holmenkollen geht schon eine besondere Magie aus, dieser können sich Springer nur sehr schwer entziehen. Einmal dort zu gewinnen, das ist für viele Athleten wie ein Ritterschlag. Knapp vor Saisonschluss ... |
|
|
 |
Kraft feierte vierten Saisonsieg |
Im Norden fühlt sich Stefan Kraft sichtlich wohl – nach Platz zwei von Oslo flog er auf der Olympiaschanze von Lillehammer zu seinem vierten Weltcup-Saisonsieg. Der Salzburger hatte auf der Großschanze den Spieß ... |
|
|
 |
Wattens ist Meister: So was hatte man lange nicht gesehen |
„Oh, wie ist das schön, so was hatte man lange nicht gesehen.“ Wer konnte den Wattener Fans ihre Gesänge verübeln? Lang, lang war’s her, dass die Pinguine zuletzt einen Meistertitel feiern durften. Nach vier Jahren ... |
|
|
 |
Trauer um Josef Feistmantl |
Er war einer der größten Rennrodler Österreichs. Olympiasieger und Weltmeister. Einer, zu dem viele aufschauten. Im März, zwei Wochen nach seinem 80. Geburtstag, ist Josef Feistmantl verstorben ... |
|
|
 |
Ältester Sieger, erstes Podest |
Bereits einen Tag vor Wilhelm Denifls „großem Finale“ hatten zwei ÖSV-Kombinierer für Furore gesorgt. Darunter auch der Tiroler Lukas Greiderer, der lediglich um sechs Zehntelsekunden an seinem ersten Weltcupsieg ... |
|
|
 |
Aufhören, wenn es am schönsten ist: „Danke, Willi!“ |
Wilhelm Denifl hatte einen langen Atem. Er wurde oft abgeschrieben und hat sich ebenso oft zurückgekämpft. Der 38-jährige Tiroler feierte sein Weltcup-Debüt im Jahr 2000, zu einer Zeit, als Breitenwang im Außerfern ... |
|
|
 |
Ein halbes Jahrhundert Eberharter |
Im Kreise seiner Familie und mit einem feinen Mittagessen feierte einer der erfolgreichsten österreichischen alpinen Skisportler Geburtstag – Stephan Eberharter wurde 50! Kein großes Tamtam also, ganz dem ... |
|
|
 |
Hauser und Leitner glänzten im Finale |
Das Biathlon-Weltcup-Finale in Norwegens Hauptstadt Oslo brachte für Tirols Athleten zum Abschluss einer langen Saison zwei Erfolgsmeldungen: Einen Tag nach dem überraschenden vierten Rang des Milsers ... |
|
|
 |
Shiffrins Freudentränen im Rekordwinter |
Das alpine Weltcupfinale in Soldeu, Andorra – tolle Pisten, ein fantastisches Ambiente, es war ein würdiger Abschluss einer ereignisreichen alpinen Saison. Und zwei Stars standen im Mittelpunkt. Mikaela Shiffrin ... |
|
|
 |
Alpenvolleys lieferten die Meisterprüfung ab |
So schnell kann es gehen – eben noch hatten die Hypo Tirol Alpenvolleys gegen den regierenden Meister Berlin mit 0:3 eine bittere Abfuhr hinnehmen müssen, da schlugen sie auch schon zurück. Denn just beim stärker ... |
|
|
 |
Wattens spielte nicht gerade wie ein Meister |
Ein wenig anders hatten sich die Wattener Kicker den Start in das entscheidende Frühjahr schon vorgestellt. Drei Punkte in der Steiermark, dann das Heimspiel gegen den schärfsten Verfolger Ried gewinnen – das wäre ... |
|
|
 |
Ex-Trainer stürzte „Sir“ Karl Daxbacher |
Null Tore, null Punkte, Torverhältnis 0:4, die Stimmung wie auch die Tabellenplatzierung tief im Keller – beim FC Wacker läuteten nach dem desaströsen Fehlstart in das Frühjahr die Alarmglocken ... |
|
|
 |
Schwaz zurück in der Erfolgsspur |
Nur gut, dass die Schwazer Handballer das Siegen nicht ausgerechnet in der Qualifikationsrunde der Handball-Liga verlernt haben. Im Gegenteil – mit dem klaren 33:26 (16:14)-Erfolg beim Tabellenschlusslicht ... |
|
|
 |
Platz sechs für den VC Tirol |
Träumen ist ja erlaubt, auch im Sport. Doch die Ausgangslage der VC-Tirol-Spielerinnen vor dem ersten Viertelfinalspiel der Damen-Bundesliga war zu offensichtlich – gegen den 46-fachen österreichischen ... |
|
|
 |
Ein Schützenfest zum Auftakt |
Es war ein standesgemäßer Auftakt für die Swarco Raiders. War auch nicht anders zu erwarten. Doch wenn der regierende Meister auf den Aufsteiger trifft, kann man wie Raiders-Headcoach Shuan Fatah schon einmal ... |
|
|
 |
FC Wacker nach Gala nicht mehr Letzter |
War das die erhoffte Wende? Die Frage war berechtigt nach dem doch überraschend klaren 2:0-Erfolg zum Start der Qualifikation und das ausgerechnet beim Angstgegner Hartberg. „Ein hochverdienter Sieg, weil wir über ..." |
|
|
 |
Kann denn Liebe Sünde sein? |
Innsbruck hat sich in der Tanzwelt als Fixstarter in der World-Super-Series einen Namen erarbeitet, der auch die Superstars anlockt. Die neunfachen Weltmeister Riccardo Cocchi und Yulia Zagoruychenko (USA) ... |
|
|
 |
Graf kämpfte sich zu Bronze |
Endlich wieder ein Topergebnis für Tirols Judo-Aushängeschild. Bernadette Graf kämpfte sich beim Judo-Grand-Slam im russischen Jekaterinburg sensationell auf das Podest zurück. Die 26-jährige Tulferin blieb im ... |
|
|
 |
50 Jahre für den Triathlon |
Feste muss man feiern, wie sie fallen – und weil der Tiroler Triathlon-Verband seit nunmehr 30 Jahren besteht und es das ASVÖ-Leistungszentrum seit 20 Jahren gibt, lud man ganz einfach zu einer zünftigen 50er-Feier ... |
|
|
 |
Franziska Peer holte EM-Bronze |
Auf Tirols Schützen ist bei Großereignissen eigentlich immer Verlass. Diesmal war Franziska Peer an der Reihe. Die 31-jährige Wörglerin holte sich bei der Europameisterschaft im kroatischen Osijek mit dem ... |
|
|
 |
Ein Heimauftakt nach Maß |
Nichts elektrisiert die Fans der Swarco Raiders so sehr wie das ewig junge Duell mit den Vienna Vikings. Umso besser, wenn das erste Heimspiel der Saison gleich ein Kräftemessen mit den Wienern war, und das bei ... |
|
|
 |
Alpenvolleys starteten mit 3:0-Sieg ins Play-off |
Die Zeit der Play-offs – die wichtigste Jahreszeit im Leben von Sportlern. Natürlich auch für die Hypo Tirol Alpenvolleys. Und diese feierten zum Auftakt der K.o.-Spiele in der Deutschen Volleyball-Bundesliga in der Innsbrucker ... |
|
|
[nach oben] |