„It’s crunch time“ ist immer wieder aus den kanadisch dominierten Kabinen der Eishockeyklubs zu hören, je näher die Play-offs rücken, und tatsächlich: Das heißt ja auch nichts anderes als: „Jetzt geht es ums Ganze ...“
Irgendwie ist man im März eines olympischen Jahres versucht zu schreiben, dass der Kampf um die Medaillen vorbei, die Spannung also aus dem Skizirkus draußen ist. Stimmt so natürlich nicht! Tatsächlich geht es um ...
Es hätte der Tag, das Rennen der Anna Veith sein können, doch ausgerechnet ein schwerer Schnitzer im Finish kostete der Salzburgerin im Super-G von Crans Montana den greifbar nahen Sieg. Den holte sich ...
Das ging ja heuer blitzschnell mit dem Weltcup. Während Ragnhild Mowinckel in Ofterschwang mit dem Triumph im Riesentorlauf ihren ersten Weltcupsieg feierte und Ricarda Haaser als Vierte nur knapp am Podest ...
Nicht selten wird das erste (Speed-)Rennen nach den Spielen als Olympia-Revanche tituliert. Was freilich Augenauswischerei ist, zumal sich verpasstes olympisches Edelmetall frühestens in vier Jahren kompensieren lässt ...
Diesen Heimvorteil hatte sich Kjetil Jansrud nicht mehr nehmen lassen. Mit dem Sieg im Super-G von Kvitfjell schnappte er sich auch gleich die kleine Kristallkugel. Die ÖSV-Vertreter? Gingen wie schon in der Abfahrt leer aus ...
Dieser Sieg wird wohl ewig in Erinnerung bleiben – ausgerechnet in der letzten Saisonabfahrt beendeten Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr die lange Durststrecke des ÖSV-Teams, das seit Jänner 2017 ...
Streng genommen gibt es seit der Saison 2017/18 nur noch eine einzige, bisher nicht erreichte Marke. Diese ganz große, schier unerreichbare Marke von 86 Weltcupsiegen. Es ist die letzte verbliebene ominöse Zahl, die Schwedens ...
Als einen „Sieg des Willens“ und nicht unbedingt der „spielerischen Qualität“ bezeichnete Christoph Freitag den – zugegeben – sehr wichtigen 2:1-Heimsieg im Westderby gegen Austria Lustenau ...
Wie heißt es so treffend in einem alten Sprichwort? Was lange währt, wird endlich gut! Daran erinnerten sich auch die Schwazer Handballer, die in der HLA-Qualifikationsrunde gegen Graz lange Zeit einem Rückstand nachgelaufen ...
Wie es Bernhard Gruber ausdrückte: „Irgendwann kommt im Leben alles zurück“, so der Kombinierer im bitterkalten Zielraum von Lahti, der gleich darauf seinen ÖSV-Kollegen Willi Denifl „herzte“. Das rüstige Duo ...
Irgendwann – davon waren alle überzeugt – würden auch Österreichs Skispringer wieder auf dem Podest landen. Es blieb Stefan Kraft in Lahti vorbehalten, die rot-weiß-rote Stockerl-Durststrecke zu beenden. Der 24-Jährige landete ...
Immer dann, wenn Wacker Innsbruck in Rückstand gerät, schaut am Ende ein Sieg heraus. Wie schon gegen Lustenau und Wattens verwandelten die Innsbrucker auch in Ried, beim schärfsten Aufstiegskonkurrenten, das 0:1 ...
Rallye-Dakar-Sieger Matthias Walkner ist keiner, der in Verdacht gerät, das Risiko zu meiden. Als Schwester und Freeriderin Eva ihm allerdings im Rahmen der Freeride-World-Tour in Fieberbrunn mit einem Augenzwinkern ...
Stefan Kraft hatte es in Lahti vorgemacht, die Initialzündung wirkte bis Oslo nach. Dort schafften Österreichs Skispringer im Teambewerb am Holmenkollen die Rückkehr auf das Siegespodest. Hauchdünn zwar, aber immerhin ...
Es war einer der bemerkenswertesten Erfolge des Julian Eberhard. Nach einem Fehler beim letzten Schuss im Rennen über 15-km-Massenstart in Kontiolahti schien der Salzburger im Kampf um den Sieg gescheitert, ließ aber ...
Erst feierte der Harti, nun der Leo – jetzt sind zwei Freunde im Sechziger vereint! „Die Schnur wird hinten immer kürzer!“, meinte Leonhard Stock auf seinen Geburtstag angesprochen. Die Schnur des Lebens ...
Mit so einem Ergebnis hatten nicht einmal die Experten gerechnet – doch mit dem Heimpublikum im Rücken und viel Nervenstärke feierten Österreichs Tischtennis-Herren in Fulpmes zum Auftakt der Team-EM-Vorrunde einen fulminanten ...
Ferlach bleibt der „Angstgegner“ der Schwazer Handballer. Auch in der Qualifikationsrunde für die Play-offs. Da kontrollierten die Tiroler auswärts das Spiel gegen Ferlach über weite Strecken und wollten schon fast ...
Zwei und zwei ergibt eins! Wie und wo das möglich ist? Im Eisschnelllaufen. Denn mit zwei zweiten Plätzen hatte sich die 22-jährige Innsbruckerin Vanessa Herzog im letzten Augenblick den Sieg im Disziplinenweltcup ...
Petrus hatte ein Einsehen, und so durften die Freerider bei bestem Skiwetter in Kappl die ersten Junioren-Weltmeisterschaften auf österreichischem Boden austragen. Und die Veranstalter zogen eine mehr als zufriedenstellende ...
„Das war ein perfektes Geburtstagsgeschenk“, freute sich Barbara Kronthaler, die zur gleichen Zeit Geburtstag feierte, als die Alpenvolleys in Frankfurt mit 3:2 siegreich geblieben waren. Welchen? „Das fragt man eine Frau nicht“ ...
Lange hat es heuer gedauert, aber im Finish der Saison flog Stefan Kraft plötzlich – beständig wie früher einmal – von Podest zu Podest. In Planica landete Kraft mit seinen Flügen auf 238 und 234,5 Meter auf dem dritten Rang ...
Ein wenig Ungewissheit war ja vor dem Spiel noch dabei gewesen. Zumindest hatten die Swarco Raiders das so durchklingen lassen. Bratislava? Dieses kannte im Tiroler Football-Team keiner so recht. Doch das spielte letztlich keine Rolle ...
Diesen März werden die Kicker des FC Wacker Innsbruck wohl lange nicht vergessen, denn mit einem hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen den FC Liefering verteidigten die Innsbrucker vor 3398 Zuschauern nicht nur ...
Die Klassikerbewerbe beim traditionellen Ganghoferlauf in der Leutasch hatten noch die Deutschen Läufer dominiert. Über die Königsdistanz der 48. Auflage im Freien Stil durchbrach mit Urban Lentsch ein ...