 |
Erste Lorbeeren im härtesten Monat |
Für Michael Matt hatte sich der Kurztrip in den hohen Norden, unmittelbar nach dem Jahreswechsel, auf alle Fälle gelohnt. Denn mit Rang zwei im City Event von Oslo holte sich der Arlberger seinen bereits vierten Podestplatz im Weltcup ... |
|
|
 |
Haie entdeckten die "zweite Luft" |
War das ein Start in das neue Eishockeyjahr! Mit einem vielbejubelten Doppelschlag feierten die Haie quasi standesgemäß den Sprung in das Jahr 2018. Denn nur drei Tage nach dem 2:1-Erfolg am Neujahrstag in Bozen wurde gegen die Südtiroler ... |
|
|
 |
Ein nahezu perfekter Rodeltag |
Es kommt ja wirklich nicht alle Tage vor, dass die rot-weiß-roten Kunstbahnrodler die oftmals (zu) übermächtige Konkurrenz aus Deutschland in die Schranken weisen. Diesmal, gleich zum Einstieg in das neue Jahr, das olympische ... |
|
|
 |
Stoch jagte und holte den Grand Slam |
Der Bergisel – seit Jahrzehnten der Gradmesser in der Springertournee. Jeder weiß – wer hier in Innsbruck, im Hexenkessel oberhalb der Basilika, die Nerven behält und gar in Führung geht, ist nur noch einen winzigen Schritt ... |
|
|
 |
"Dabei wollte ich gar nicht starten" |
Alles hatte mit einem Fehlstart und einer drohenden Disqualifikation begonnen, doch am Ende jubelte Eisschnellläuferin Vanessa Herzog mit einem kompletten Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) über ihr bisher erfolgreichstes ... |
|
|
 |
"Sechster Platz wie ein Podest" |
Genau so hatte sich Biathlet Dominik Landertinger wohl sein Comeback vorgestellt – mit Platz sechs im 20-km-Rennen von Ruhpolding verläuft die Rückkehr in die Wettkampfszene voll nach Plan. An Sieger Martin Fourcade ... |
|
|
 |
Hannes Kronthalers große Ziele |
Die Alpenvolleys, die ja schon unter altem Namen in der Champions League des Öfteren in der Olympiahalle aufgeschlagen hatten, leiteten in der neuen, fixen Heimspielstätte bei Tirol-Heimspielen die Neuzeit – als Mitglied der ... |
|
|
 |
Die Spiele mögen beginnen |
Es war kein Stein, der Janine Flock im Ziel von St. Moritz vom Herzen fiel. Es war schon ein Felsen. Und die Erleichterung bei der Rumer Skeleton-Pilotin nach ihrem zweiten Saisonsieg dementsprechend riesig ... |
|
|
 |
Hirschers Korrektur in Wengen |
„Wengen – das war der letzte Klassiker im Slalom-Kalender, den ich noch nicht gewonnen habe; aber alle Serien reißen einmal. Das ist etwas Großes für mich“, so Marcel Hirscher nach seinem 53. Weltcup-Triumph, dem fünften ... |
|
|
 |
Heimsieg – auf Feuz ist Verlass |
Werdende Väter sind oft besonders nervös – nicht so Beat Feuz, die große Schweizer Abfahrtshoffnung. In Wengen jedenfalls, bei seinem „Heimspiel“ am Lauberhorn war der Wahltiroler konzentriert wie immer ... |
|
|
 |
Penz/Fischler glänzten mit Podestplatz |
Es war wieder einmal dem rot-weiß-roten Parade-Doppel zu verdanken, dass zum Auftakttag des Rodel-Weltcups in Oberhof nicht ausschließlich deutsche Athleten auf dem Podest standen. Peter Penz / Georg Fischler ... |
|
|
 |
Aigners Top-Flüge aus dem Formtief |
Bad Mitterndorf – die Kultschanze am Kulm, Traum aller Skiflieger. Ein Wochenende, auf das sich viele freuen. Vor allem die heuer starken Norweger. Verständlich – denn Andreas Stjernen gewann gleich den Auftakt vor Landsmann Daniel ... |
|
|
 |
Svindals Jubel am Oberhausberg |
Schauplatz Kitzbühel, Hahnenkammrennen mit den Hotspots Streif und Ganslern – das jährliche Skifest der Superlative. Immer wieder eine Herausforderung für die Stars der Szene, oft aber auch schon „Geburtsort“ glanzvoller Karrieren ... |
|
|
 |
Geburtsstunde eines Siegers |
Josef Ferstl, der nunmehr vorletzte deutsche Streif-Champion (1979), stand nach der Abfahrt im Zielraum von Kitzbühel und plauderte in seiner kernigen Art und dem dazu passenden bayerischen Dialekt über Nachfolger Thomas Dreßen ... |
|
|
 |
Elch-Rückkehr statt Tiroler Heimsieg |
Manuel Feller hatte sein Lächeln nach dem starken zweiten Lauf wiedergefunden. Doch für diesen einen Moment packte er es weg: Fellers Hand ruhte auf der Schulter von Michael Matt. Der Flirscher war im dichten Schneetreiben des ... |
|
|
 |
Absturz bei der Skiflug-WM |
Die Skiflug-Weltmeisterschaften in Oberstdorf – wie immer eine spezielle Herausforderung. Ganz besonders für Österreichs heuer so arg „gebeutelte“ Adler, deren Ziel auf der „Heini-Klopfer-Schanze“ zumindest eine Medaille ... |
|
|
 |
Vonn nach 364 Tagen wieder Abfahrtssiegerin |
Immer wieder Lindsey Vonn. 364 Tage, also fast genau ein Jahr nach ihrem bisher letzten Triumph in einer Weltcup-Abfahrt, schlug die Amerikanerin wieder zu. Die 33-Jährige feierte in Cortina d’Ampezzo ihren 40. Sieg in dieser Disziplin ... |
|
|
 |
Lob für die Verlierer |
„So gut habe ich die TI schon lange nicht mehr spielen gesehen!“, sagte VC-Tirol-Obfrau Therese Achammer und atmete tief durch. Im 50. Innsbrucker Volleyball-Derby feierte ihr Team (im gelben Dress, siehe Bild unten) gegen ... |
|
|
 |
Österreicher stark, J. Bø überragend |
Mit dieser Olympia-Generalprobe durften die österreichischen Biathleten mehr als zufrieden sein. In der letzten Konkurrenz vor den Spielen in Pyeongchang, der Verfolgung, lieferten die ÖSV-Vertreter in Antholz starke Ergebnisse ab ... |
|
|
 |
Anna Gassers gewaltiger Big-Air |
Auf Anna Gasser ist Verlass. Nur wenige Tage vor der Abreise nach Südkorea zu den Olympischen Winterspielen hatte die Kärntnerin den Big-Air-Bewerb der Snowboarder bei den prestigeträchtigen X-Games in Aspen gewonnen ... |
|
|
 |
Ein besonderer Jubilar |
2018 ist das Jahr der goldenen 58er-Abfahrer-Generation, Harti Weirather, der Weltmeister 1982 aus dem Außerfern, machte den Anfang, jedenfalls feierte er standesgemäß – und zwar während des Hahnenkammrennens ... |
|
|
 |
Noch lange kein altes Eisen |
Rund um das tiefwinterliche Obertilliach fand in diesen Jännertagen 2018 zum bereits 44. Mal der Dolomitenlauf statt. Mittendrin unter all den jungen Athleten ein alter Hase – Christian Baldauf, der mit seinen über 50 Jahren als Dritter ... |
|
|
 |
Die Tage der Franzosen |
Fünf Franzosen, angeführt von Adrien Mougel, belegten zum Auftakt der FIS-Marathonserie Worldloppet Cup die ersten fünf Plätze in der Freien Technik. Auch bei den Damen triumphierte mit Aurélie Dabudyk eine Französin ... |
|
|
 |
Nicht nur für Gut lief es sehr gut |
Elf Monate nach dem bei der Heim-WM erlittenen Kreuzbandriss fand Ex-Weltcupsiegerin Gut in ihrer erfolgreichsten Disziplin auf die Siegerstraße zurück. Und fast genau ein Jahr nach ihrem bisher letzten Triumph feierte ... |
|
|
 |
Als Marcel sich entschuldigte |
Die Wut von Henrik Kristoffersen (2.) dämpfte nach der Zieleinfahrt auch die Freude von Sieger Marcel Hirscher: „I’m sorry!“ Es tat ihm leid, dem Salzburger, das signalisierte er als Sportsmann auch im Interview: „Bei 50.000 Leuten sind ..." |
|
|
 |
Seefelder WM-Generalprobe – Japaner stahl allen die Show |
Geht es nach der alten Theaterweisheit, wonach auf eine „verpatzte Generalprobe“ eine gelungene WM folgt, dann dürfen – aus sportlicher Sicht – die Trainer, Aktiven und auch Fans auf erfolgreiche Titelkämpfe 2019 in Seefeld hoffen ... |
|
|
 |
Dieses verflixte zweite Zehntel |
So etwas nennt man einen „Lauf“ – denn nach seinem Triumph im Heimrennen am Lauberhorn holte sich der Wahl-Aldranser Beat Feuz auch den Sieg in der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen. Knapp vor dem stärksten ÖSV-Läufer ... |
|
|
 |
Zwischen Premiere und Rekord |
Garmisch-Partenkirchen – die Kandahar-Strecke. Dort, wo einst der Stern des Hermann Maier mit einem RTL-Sieg aufgegangen war, setzte Marcel Hirscher eine neue Bestmarke, ist nach diesem Erfolg Österreichs alleiniger ... |
|
|
 |
Lentsch siegte beim Ski-Trail |
Zum ersten Mal seit zehn Jahren durfte beim Tannheimer Ski-Trail ein Österreicher ganz oben am Podest jubeln: Der Kaunertaler Urban Lentsch hatte den Bewerb über 36 Kilometer im Zielsprint für sich entschieden. Bei den Damen ... |
|
|
 |
Rot-weiß-rote Athleten liefen im Eiskanal heiß |
Das war einmal eine Botschaft Richtung Olympia von den österreichischen Eiskanal-Stars, die allesamt an einem einzigen Wochenende gemeinsam jubeln durften. Benjamin Maier mit seiner Crew fuhr in Königssee ... |
|
|
[nach oben] |