 |
Zwei Freunde schrieben Tourneegeschichte |
Es sind diese Tage um die Jahreswende, an denen sich die Skisprungfreunde aus aller Welt auf vier Namen konzentrieren: Oberstdorf, Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen. Vier Traditionsorte, ein Begriff ... |
|
|
 |
Adler segelten auf Platz zwei |
Aus acht mach zwei – gesagt, getan. Den Teambewerb im polnischen Zakopane beendeten die ÖSV-Adler auf dem zweiten Platz hinter Deutschland, Slowenien musste sich mit Rang drei begnügen ... |
|
|
 |
Naturbahn-WM: Silber für Angerer |
So etwas nennt man einen Auftakt nach Maß: Österreichs Naturbahnrodler holten gleich im Auftaktbewerb der Heim-WM im steirischen St. Sebastian die erste Medaille. Rupert Brüggler und Tobias Angerer ... |
|
|
 |
Gasser erlöste Rot-weiß-rot |
„Vier bis fünf Medaillen“ hatte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel noch bei der Eröffnung der Snowboard-Heim-WM am Kreischberg gefordert. Geworden sind es letztlich sechs Stück Edelmetall, eine Zahl, die den Präsidenten ... |
|
|
 |
Fehler verhinderte den Sieg |
Eigentlich zählt die Bahn in Königssee nicht zu den Lieblingsstrecken der rot-weiß-roten Kunstbahnrodler Peter Penz und Georg Fischler. Und eigentlich würden sich die Tiroler Doppelsitzer auch nicht über einen dritten Platz ärgern ... |
|
|
 |
Junioren-Staffel eroberte WM-Bronze |
Auf Penz/Fischler ist auch im Jahr eins nach Linger/Linger immer wieder Verlass. Österreichs Doppelsitzer-Stars verpassten im Rahmen der Weltcup-Veranstaltung in Oberhof Rang drei nur hauchdünn. Es wäre der zweite ... |
|
|
 |
Verspätung, Jetlag und Niederlage |
An den 30. Dezember 2014 wird sich HCI-Neuerwerbung Kenny MacAulay wohl noch lange erinnern: Zunächst hatte sein Flieger aus Chicago Verspätung, dann ging es im Schneetreiben von München nach Innsbruck und beim anschließenden ... |
|
|
 |
Aufholjagd blieb in Laibach unbelohnt |
Eigentlich nicht zu fassen – da schlägt der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck zum Jahresstart den immer gefährlichen Westrivalen Dornbirn völlig verdient dank einer starken Vorstellung und wenige Tage später war die Herrlichkeit ... |
|
|
 |
Ohne Annahme |
Anstatt sich ein kühles Budweiser nach getaner – erfolgreicher – Arbeit zu spendieren, grantelte Hypo-Zampano Hannes Kronthaler in der tschechischen Bier-Metropole vor sich hin, haderte mit unerklärlichen Fehlern seines Teams ... |
|
|
 |
Neurauter lief zum Rekord |
Verrücktes Winterwetter – und das ausgerechnet vor der 17. Auflage des Rofan-Aufstiegsrennens. Erst war’s noch trocken, dann fiel Regen, später Schnee und Sturmböen über die rund 100 Teilnehmer her, die allerdings unbeeindruckt von ... |
|
|
 |
Aus der Revanche wurde nichts |
Angesagte Revolutionen finden meist nicht statt. Ein Sprichwort, das sich auch im mit großer Spannung erwarteten Stadtderby der Volleyball-Damenliga bewahrheiten sollte. Ganz so heiß wie im Herbst 2014, beim 3:2-Sieg der ... |
|
|
 |
Hirscher-Gala in Adelboden |
Skitage in der Schweiz sind tatsächlich etwas Besonderes. Fünf Rennen in neun Tagen, ein Klassiker jagt den nächsten, von Adelboden nach Wengen ist es ja nur ein Katzensprung und die Weltcuprennen in den beiden Orten ... |
|
|
 |
Reichelt und sein wunderbares Comeback |
Das Lauberhorn – neben dem Hahnenkammm der Klassiker für die Abfahrer, ein Rennen der Superlativen, nicht nur wegen der Länge. Hundschopf, Haneggschuss, Österreicherloch – Passagen, die für Gänsehaut sorgen, bei den Läufern ... |
|
|
 |
Hypo ohne Fehl und Tadel |
Natürlich ist es nicht immer einfach, voll konzentriert zu bleiben, aber diese Serie wollten die Innsbrucker Volleyballer auf alle Fälle halten bzw. ausbauen. Und so gab es am Ende eines nur kurz unterhaltsamen Abends mit dem 3:0 gegen Weiz ... |
|
|
 |
Der alte und neue König am Bärenberg |
Die Dominanz des Marcel Hirscher verleitete natürlich zu Wortspielereien. Der Slalom in Zagreb lieferte dafür eine ideale Bühne – oder anders formuliert: Der flinke Hirsch entpuppte sich am Bärenberg von Zagreb wieder einmal als ... |
|
|
 |
Kitzbühel: Party! |
Gerne nennt man Kitzbühel auch das Mekka des Skirennsports, hauptsächlich natürlich wegen der traditionsreichen Hahnenkammrennen, die seit Jahrzehnten auf der Streif und dem Ganslern stattfinden. Wohl aber auch ... |
|
|
 |
Denkmal und Ehrungen |
Mit einem kleinen, aber feinen Festakt war die 75. Hahnenkamm-Woche in Kitzbühel stilecht eingeläutet worden. Im Beisein von Sohn Florian hatten Toni Sailers Wunderteam-Kollegen Hias Leitner, Ernst Hinterseer, Anderl Molterer und ... |
|
|
 |
So macht Volleyball Spaß |
Just zum Abschied aus der Champions League zeigten die Hypo-Volleyballer noch einmal ihre ganze Klasse, schossen den belgischen Champion Antwerpen mit 3:1 aus der Olympiahalle. Mehr als 1.000 Zuschauer waren ... |
|
|
 |
Der KAC blieb für die Haie das Einser-Menü |
Der vierte Saisonsieg über den KAC hauchte den Haien wieder Leben ein. Ein furioses Mitteldrittel (5:1) mit herzhaften Schüssen war der Schlüssel dazu. Nach der 1:3-Niederlage gegen die Graz 99ers hatte bei den Innsbrucker Haien ... |
|
|
 |
Eder fand seinen Meister |
Es war schon irgendwie verflixt in diesen Jännertagen – Dominik Landertinger fehlte den österreichischen Biathleten auch beim Abschlussbewerb des Biathlon-Weltcups in Oberhof und so war nach der krankheitsbedingten Absage des Tirolers ... |
|
|
 |
Lindseys und Mosers Rekord |
Cortina ist ein würdiger Ort für Rekorde – erinnern wir uns nur an Toni Sailers Gold-Triple bei den Olympischen Spielen 1956. Und ausgerechnet in diesem Ski-geschichtsträchtigen Ort holte Lindsey Vonn mit ihrem 62. Weltcup-Sieg ... |
|
|
 |
Weißkopf verpasste Finale |
Freud und Leid lagen bei Skibergsteiger Martin Weißkopf in Pelvoux nahe beieinander. Einerseits verpasste der Osttiroler bei der zweiten Weltcup-Station in den französischen Alpen mit Rang elf im Sprint eine Top-Ten-Platzierung ... |
|
|
 |
Für Klapfer schlug die große Stunde |
Zum Gewinnen ist man nie zu alt, oder, um es mit den Worten von Wolferl Ambros zu sagen: „Zwickt’s mi, i man, i tram“ – dieser Hit des Austro-Popstars war wie maßgeschneidert für Lukas Klapfer bei seiner Zielankunft ... |
|
|
 |
Weisheit siegte beim Ski-Trail |
Tannheim im Außerfern – ein malerischer Flecken und für die Langlaufszene längst ein Hot Spot. Heuer hatten die Organisatoren des Ski-Trails zum 20-Jahre-Jubiläum geladen und die Langläufer kamen trotz ... |
|
|
 |
Hengster Neunte in St. Moritz |
Einen Top-Sechs-Platz hatte sich Christina Hengster für das Weltcuprennen in St. Moritz ganz fest zum Ziel gesetzt. Geworden ist’s der neunte Rang und verständlich, dass die Tirolerin damit nicht ganz zufrieden war ... |
|
|
 |
Premierensieg für Daniela |
Endlich hatte nun auch Daniela Iraschko-Stolz in dieser Saison ein Weltcup-Springen gewonnen. In Oberstdorf flog die 31-Jährige erstmals in der WM-Saison der Konkurrenz auf und davon. Als nunmehrige Zweite in der Gesamtwertung ... |
|
|
 |
Dolomitenlauf – zurück zum Ursprung |
Rund 1.500 Langläufer aus 29 Nationen – auch die 41. Auflage des Dolomitenlaufes zeichnete sich durch ein großes und starkes Teilnehmerfeld aus. Den Klassiker im freien Stil sicherten sich zum Abschluss der Dolomitenfestspiele ... |
|
|
 |
Thöni vertraute auf Miklós |
St. Moritz – WM-Schauplatz 2003 und nun auch 2017. Ansonsten Treffpunkt der Reichen und Schönen – und der hübschen Skimädchen beim Weltcup-Weekend. Die Schweizer feierten durch Lara Gut einen Abfahrtsheimsieg ... |
|
|
 |
Im Schlaf zur Traumroute |
Weihnachten oder Silvester? Für Jakob Schubert sind gesetzliche Feiertage nur Nebensächlichkeiten. Und dennoch jubelte der Innsbrucker zum Jahreswechsel: Schubert kletterte im spanischen Oliana eine 9b-Route ... |
|
|
 |
Ein Abend für die Schweden |
Die Führung in einer Weltcup-Wertung verpflichtet – und weil selbst Ex-Kollegin Marlies Schild von der Siegchance der Schwedin mit dem Familiennamen Hansdotter überzeugt war, brauste Frida im Nachtslalom von Flachau ... |
|
|
 |
Sandbech, der neue Herr der Ringe |
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Oder umgekehrt? Im Fall von Multitalent und Multimillionär Shaun White lässt sich das nicht so leicht beantworten. Gerade vom Halfpipe-Training aus der Schweiz angereist, rockte der zweifache ... |
|
|
 |
Flock jubelte über ihren ersten Weltcup-Sieg |
Das Warten hatte ein Ende und Janine Flock durfte sich in St. Moritz endlich für ihren ersten Sieg in einem Weltcuprennen feiern lassen. Die Rumerin hatte mit 0,09 Sekunden Vorsprung auf Elisabeth Vathje aus Kanada und 0,24 auf ... |
|
|
 |
Nur leere HCI-Kilometer |
Andreas Valdix, Benni Schennach und Mario Huber waren der stark ersatzgeschwächten HCI-Truppe erst am Spieltag und im Kleinbus rund 533 Kilometer nach Znojmo nachgereist. Ein Kraftakt im Dienste der Sache ... |
|
|
 |
Nur der Spitzenplatz fehlte |
Das Wetter, das Material, die Startnummer – für ÖRV-Chefcoach René Friedl war schon vor den Weltcuprennen der Kunstbahnrodler am Königssee völlig klar, was entscheidend sein würde. Während Damen und Doppelsitzer mit starkem Regen ... |
|
|
 |
Wie auf Wolke neun … |
Als der Deutsche Eric Frenzel nach seinem dritten Sieg hintereinander wieder zu Atem gekommen war, hatte der alleinige König von Seefeld einen Tipp für die nachfolgende Generation parat. Oder besser gesagt: für die junge Generation ... |
|
|
 |
Haie bissen überraschend zu |
Es war schon merkwürdig, dieses ständige Auf und Ab im Lager der Haie. Und besonders auffallend: Wenn der HCI keinen Druck verspürt, als krasser Außenseiter geführt wird, ist er am stärksten. So wie in Wien. Oder anders ... |
|
|
[nach oben] |