 |
Kate und Steff: Mit den Besten ins neue Jahr |
Traditionell beginnt die Zeitrechnung eines neuen Sportjahres seit mehr als einem halben Jahrhundert in Garmisch Partenkirchen - mit dem Neujahrsspringen der Vierschanzentournee. In Tirol starteten das ORF-Landesstudio [...] |
|
|
 |
Ein Zillertaler stoppte den Finnen |
Dass die Finnen im Rallye-Sport Extraklasse darstellen, weiß selbst der jüngste Motorsport-Freak, im Eishockey zählen die Suomi seit vielen Jahren zu den Besten der Welt, und dass mit Kalle Palander ein [...] |
|
|
 |
Wechselbad der Gefühle |
Weiterhin von der eher gefräßigen Seite präsentierten sich die Innsbrucker Haie auch zum Start ins neue Jahr. Mit einem hart erkämpften, letztlich aber doch verdienten 1:0-Erfolg über Rekordmeister KAC hievten sich die Tiroler [...] |
|
|
 |
Champions League zum Lernen |
Champions League – wovon Innsbrucks Kicker in früheren Jahren vergeblich träumten, für die Volleyballer von Hypo Tirol war es Wirklichkeit geworden. Die Crème de la Crème des europäischen Volleyballsports [...] |
|
|
 |
Ein neues Siegerdoppel |
Von wegen Favoritensiege. Zugegeben, bei den Herren siegte Markus Kleinheinz vor Armin Pfister und Martin Abenthung, haderte lediglich Christian Eigentler, der Zweite nach Durchgang eins etwas mit dem Schicksal [...] |
|
|
 |
40.000.- Euro als Trostpflaster |
Es ist schon eigenartig in Österreich – es gibt zwar viele Hallenturniere, um die Winterpause im Fußball auszufüllen, doch so richtig zugkräftig sind die Ballesterer nur in Wien, in der Stadthalle. Das einzige Turnier [...] |
|
|
 |
Hannu und Felix |
Hannu kam, sah und siegte - zweimal! Dem Finnen Manninen dürfte Seefeld liegen, wie schon im Vorjahr dominierte der Schlaks aus dem hohen Norden auch heuer das Weltcup-Doppel der Nordischen Kombinierer [...] |
|
|
 |
Belohnte Geduld |
Lang hat´s gedauert, aber gut Ding braucht seine Zeit und so bilanzierte Tirols alpines Aushängeschild, die Außerfernerin Nici Hosp, durchaus zufrieden nach dem Rennwochenende von Santa Catarina [...] |
|
|
 |
Frankreich war eine Reise wert |
Ähnliches ist auch von der alpinen Herrenfront zu berichten. Da musste sich zwar Benni Raich in Chamonix dem Italiener Giorgio Rocca klar geschlagen geben, doch nicht zuletzt weil mit Matt (6), Pranger (8) und Schönfelder (9) [...] |
|
|
 |
Scheiber raste in die Weltelite |
Was den Slalomspezialisten verwehrt blieb, das schaffte Hans Grugger im WM-Ort von 1962. Zehn Tage nach der WM-Generalprobe in Bormio gewann der Salzburger auch die Weltcup-Abfahrt in Chamonix [...] |
|
|
 |
Abschied von zwei Fan-Lieblingen |
Wie heißt es doch so schön? Man soll nie nie sagen! Ähnliches werden sich jene Eishockeyfans gedacht haben, die den ehemaligen Innsbrucker Eishockey-Liebling Greg Holst lieber in der zweifachen Olympiastadt [...] |
|
|
 |
Spiele, die Spaß machten |
Mit der Ausrichtung der Universiade wollten Innsbrucks und Tirols Sportfunktionäre der Welt beweisen, vornehmlich aber schon den Granden des IOC, dass man hierzulande sehr wohl imstande ist Großereignisse abzuwickeln [...] |
|
|
 |
In Wengen wurde Benni reich |
Wengen war für die Österreicher schon immer lohnend. Die Abfahrt vom Lauberhorn oder der Slalom auf den berühmten Pisten Eiger und Jungfrau liegt den ÖSV-Stars ganz einfach und so verwunderte es niemand [...] |
|
|
 |
Von wegen „schwaches Geschlecht“ |
Auf Tirols Damen ist auch abseits der Pisten Verlass. Carina Wasle zum Beispiel, die bereits bei den Europameisterschaften der Wintertriathleten Gold erobert hatte, machte auch bei den Weltmeisterschaften gute Figur [...] |
|
|
 |
Wurm in den Spuren des Erfolgs |
Wer erinnert sich nicht an die bewegenden Augenblicke via TV oder die Reportage des Peter Elstner, als Markus Gandler einst in Nagano die erste Österreichische Langlaufmedaille erobert hatte, an die Goldmedaille [...] |
|
|
 |
Abschied in Down Under |
Aufhören, wenn es am schönsten ist - wer hat denn diesen Spruch noch nie gehört? Barbara Schett, einst Nummer sieben der Tennis-Weltrangliste, die im Herbst 2004 das Ende ihrer durch viele Jahre großen Karriere [...] |
|
|
 |
Goldi denkt nach, Swida siegt |
Während der Andi Goldberger just an der Stätte, wo er einen seiner größten Erfolge gefeiert hatte, erstmals laut über sein Karriereende nachdachte, segelte, pardon flog ein langjähriger Teamkollege von "Goldi" endlich [...] |
|
|
 |
Doppelsieg als Trostpflaster |
Für die Österreichischen Rodler, egal ob auf Kunstbahn oder Naturbahn, war´s ein "durchwachsenes" Wochenende in Tirol. In Oberperfuss, wo der Weltcuptross der Naturbahnspezialisten einen Zwischenstopp einlegte [...] |
|
|
 |
Heidi in der Silberspur |
Sehr oft ist es der Sport, der nebst verblüffenden vor allem die schönen Geschichten des Lebens schreibt. Ein Kapitel für das große Buch steuerte auch Snowboarderin Heidi Neururer bei. Im November 2004 hatte sich [...] |
|
|
 |
Hoffmann hat’s nicht verlernt |
Man muss sich das einmal vorstellen: Da kämpfen sich Langläufer rund 60 Kilometer lang durch anspruchsvolle Loipen, ehe der Sieg im Sprint entschieden wird. Einfach unglaublich! 60 Kilometer lang jedenfalls lang taktierten [...] |
|
|
 |
Pranger am Ganslern |
In Kitzbühel, während der Hahnenkammwoche, haben schon viele Skistars Geschichte geschrieben, natürlich auch Österreicher und ab und zu auch Tiroler. Nebst Abfahrtstriumphen wie durch Günther Mader oder [...] |
|
|
 |
Olympisch abgeblitzt |
Während Ski-Österreich ob der Darbietung seiner Helden bereits kollektiven WM-Jubel übte, ärgerte sich Sport-Tirol im wahrsten Sinne des Wortes Grün und Blau. Denn ausgerechnet im Haus der Lotterien in Wien [...] |
|
|
 |
Endlich ins Schwarze getroffen |
Ein Vierteljahrhundert ist eine unglaublich lange Zeitspanne, vor allem im Sport, und ganz besonders, wenn man einem Erfolg hinterherläuft. Die Eisstockschützen aus Tirol werden´s bestätigen, denn genau 25 Jahre [...] |
|
|
 |
Und noch einmal Pranger |
„Wenn’s laft, dann laft’s“, dürfte sich Manfred Pranger gedacht haben. Denn nur drei Tage nach seinem Sieg am Ganslernhang in Kitzbühel trumpfte der Tiroler auch im zweiten Tempel der Slalomgötter auf, im Skistadion [...] |
|
|
 |
Wahrhaft ein Angstgegner |
Es gibt sie, die so genannten Angstgegner. Die Statistiken und unzählige Storys erzählen davon. Ein Beispiel aus dem Eishockey sind die Grazer als Angstgegner der Innsbrucker Haie, die sich in Liebenau meist zahnlos [...] |
|
|
 |
Überraschendes Teamgold in der Naturbahn |
Nach dem Weltcupevent in Tirol hatte es im Lager der Naturbahnrodler noch ziemlich lange Gesichter gegeben, weder Form noch Ergebnisse hatten für die Weltmeisterschaften viel erhoffen lassen. Doch pünktlich [...] |
|
|
[nach oben] |